Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nun gibt es schon eine Woche lang keinen Unterricht mehr. An einiges konnten wir uns vielleicht schon gewöhnen, manches stellt uns vor große Herausforderungen und anderes wollen wir nicht akzeptieren.
Mit diesem Schreiben versuchen wir einige der Fragen, die uns in dieser Woche erreicht haben, zu beantworten. Alle Schülerinnen und Schüler sind mit Aufgaben versorgt worden. Manche Aufgaben erscheinen leicht machbar, andere unmöglich zu bewältigen und vielleicht ist der Umfang im ein oder anderen Fach zu groß. Für die Sekundarstufe I gilt ganz klar: Der Stoff ist nicht prüfungsrelevant. Er soll aber eine sinnvolle Beschäftigung in der unterrichtsfreien Zeit gewährleisten. Bei Unklarheiten wendet euch/Wenden Sie sich bitte per Email mit konkreten Fragen an die Lehrerinnen und Lehrer. Wir bitten aber zu bedenken, dass auch das Beantworten von Mails Zeit erfordert. Im Zuge der Digitalisierung nutzt die eine oder andere Lehrkraft Alternativen zu Mails und Arbeitsblättern. Wir warten momentan auf die angekündigten Handreichungen des Ministeriums zur Umsetzung der Digitalisierung – haben wir doch erfahren, dass beispielsweise viele Plattformen den Datenströmen der letzten Tage nicht gewachsen waren.
Ausstehende Noten von Klassenarbeiten können auf Wunsch per Email von den Fachlehrer*innen angefordert werden. Sobald die Lehrkräfte die Arbeiten korrigiert haben, werden sie entsprechend antworten. Offen sind noch Fragen zu Warnungen, Defiziten etc. Sobald wir Informationen dazu haben, werden wir diese weiterleiten. Für den 8. und den 9. Jahrgang können wir schon mitteilen, dass das Praktikum und die Berufsfelderkundungstage auf den Folgejahrgang verschoben werden sollen. Für den 9. Jahrgang werden wir noch entscheiden müssen, wie wir mit noch ausstehenden Beratungen und Wahlen für die Oberstufe verfahren.
Anfang der nächsten Woche werden wir euch und Sie um eine strukturierte Rückmeldung bitten. Vielleicht müssen daraufhin Aufgaben revidiert oder erweitert oder grundsätzlich verändert werden. Wir bitten von daher um eine rege Teilnahme, weisen aber vorsorglich darauf hin, dass wir weiterhin nur „die breite Mitte“ bedienen und nicht alle Erwartungen erfüllen können.
Liebe Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, für euch gelten etwas andere Regeln. Ihr seid mittlerweile schon geübt darin, EVA-Aufgaben zu lösen. Sicherlich müsst auch ihr nicht, wenn ihr zurück in der Schule seid, alles perfekt beherrschen. Allerdings erwarten wir von euch, dass ihr regelmäßig – im Umfang eurer Unterrichtszeiten – die geforderten Inhalte sorgfältig durcharbeitet und euch bei Fragen an eure Fachlehrer*innen wendet. Schülerinnen und Schüler, die diese Zeit nicht investieren können, beispielsweise weil sie nun Betreuungsaufgaben übernehmen müssen, setzen sich diesbezüglich umgehend mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in Verbindung. Nutzt also bitte alle Kommunikationsangebote eurer Lehrkräfte. Vor allem aber bitten wir euch, haltet euch an die Regeln. Wir fänden es beschämend, wenn wir erfahren würden, dass ihr an Corona-Partys teilnehmt.
In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben, verbleiben wir mit lieben Grüßen
Stefanie Siepmann
Gabriele Streckert