Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
auch am Ende der 2. Woche stellt uns die Corona-Krise immer noch vor neue Herausforderungen. Wir sind allerdings sehr zuversichtlich, dass wir auf einem guten Weg sind. Die bisherigen Rückmeldungen der Eltern zeigen überwiegend, dass die gestellten Aufgaben zwar herausfordernd, aber nicht zu umfangreich sind und die Schüler*innen sich nach Kräften bemühen, diese Aufgaben zu bearbeiten.
In der Sekundarstufe II haben sich stolze 79% der Schüler*innen an der Umfrage für die SII beteiligt. Unser Dank gilt sowohl euch für die rege Teilnehme als auch Frau Fischer und Frau Dr. Minner, die diese Umfrage in Windeseile erstellt und auch ausgewertet haben. Es zeigt sich auch hier, dass die Schülerschaft insgesamt mit den Aufgaben klar kommt, die Aufgaben in der Regel an den Unterricht anknüpfen und der Umfang im Durchschnitt angemessen ist.
An alle Schülerinnen und Schüler möchten wir noch einmal appellieren, bei Unklarheiten bei den Lehrkräften nachzufragen.
Ein zurzeit verstärkt aufkommendes Thema sind „Lernplattformen“. Wir warten noch auf die angekündigten Hinweise des Ministeriums. Allerdings sind wir uns sicher, dass dort mit Hochdruck an den verschiedensten Themen gearbeitet wird. Deshalb müssen wir uns noch etwas in Geduld üben.
Seit heute wissen wir, dass das Abitur verschoben wird. Für weitere Informationen warten wir noch auf den detaillierten Zeitplan und die noch durch das Gesundheitsministerium zu erarbeitenden Vorgaben zum Infektionsschutz.
Leider wissen wir nun auch, dass das NRW-Schulministerium alle Klassenfahrten und Schulausflüge bis zum Ende des Schuljahres gestrichen hat. Daher müssen wir uns insbesondere mit Blick auf die letzte Woche vor den Sommerferien (leWovoSo) Alternativen überlegen.
Gemäß einem Erlass des Ministeriums werden momentan keine „blauen Briefe“ verschickt werden. Hieraus folgt, dass bei einer Versetzungsentscheidung nicht abgemahnte Minderleistungen nicht berücksichtigt werden. Diese Regelung gilt für höchstens ein Fach, in dem sich die Leistungen nach dem Halbjahreszeugnis verschlechtert haben.
Viele Kolleginnen und Kollegen machen sich in den letzten Tagen Gedanken, wie wir mit euch und Ihnen auch über die Aufgaben hinaus in Kontakt bleiben können und welche Aktivitäten wir zusätzlich anbieten können.
So möchten wir Ihnen und euch zunächst im Auftrag der Fachschaft Sport auf die Seite „schulsport-nrw.de“ hinweisen. In der Rubrik „Fit durch die Krise“ verweisen unsere Sportlehrkräfte explizit auf das Angebot vom 26.03.2020 „ALBAs tägliche Sportstunde“.
Weitere Aktionen und Abwechslungen sind geplant. Von daher empfehlen wir einen regelmäßigen Besuch unserer Homepage.
Wir wünschen allen Familien, dass sich – so noch nicht geschehen – bald eine gute „neue Realität“ einstellt, und natürlich eine robuste Gesundheit.
Stefanie Siepmann
Gabriele Streckert