Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
nun befinden wir uns schon in der 5. Woche des „Lernens auf Distanz“.
Allerdings konnten wir am Donnerstag zum ersten Mal unsere Abiturientinnen und Abiturienten in der Schule begrüßen. Die Vorbereitungen für die Arbeit in Kleinstgruppen waren erheblich –sie haben sich aber gelohnt. Aus unserer Sicht und aus der Sicht des Schulträgers wurden alle Sicherheitsvorschriften eingehalten und der Unterricht konnte in sicherer und entspannter Atmosphäre begonnen werden.
Nun warten wir gespannt darauf, wie es weitergeht. Ziel der Politik ist es, Schritt für Schritt die Schülerinnen und Schüler unter Beachtung des Infektionsschutzes in den Schulalltag zurückzuführen. Unsere Ministerin hat allerdings bereits erklärt, dass mit regulärem Unterricht, wie er vor der Corona-Krise war, so schnell nicht zu rechnen ist.
Von heute an nutzen wir für das „Lernen auf Distanz“ mit den meisten Schülerinnen und Schülern nur noch die Plattform Teams. Familien, die Probleme bei der Installation und Anmeldung von Teams haben, können sich gerne an braun@gym-gevelsberg.de, blueggel@gym-gevelsberg.de und gerdiken@gym-gevelsberg.de wenden.
Genau wie die Lehrerinnen und Lehrer Verständnis dafür aufbringen, dass von Seiten der Eltern und Schüler*innen nicht alles auf Anhieb gelingt, bitte ich euch und Sie darum, dieses Verständnis auch den Lehrkräften gegenüber aufzubringen. Auch für uns ist der Umgang mit der Plattform neu, nicht bei jedem sind die äußeren Bedingungen optimal.
Wir können uns vorstellen, dass es momentan im ein oder anderen Haushalt zu bestimmten Zeiten zu Engpässen in der digitalen Ausstattung kommt. Damit daran das „Lernen auf Distanz“ nicht scheitert, haben wir sowohl seitens des Fördervereins als auch seitens der Schule überlegt, dass wir u.a. durch Ausleihen oder exklusive Angebote unterstützen können. Wir bitten interessierte Familien, sich per E-Mail beim Förderverein unter f-g-g@t-online.de oder bei den Schulsozialarbeiterinnen unter starker@gym-gevelsberg.de oder wuensch@gym-gevelsberg.de oder telefonisch unter 02332-920484 zu melden. Dem Förderverein danken wir für das großartige Engagement.
Herzliche Grüße
Stefanie Siepmann
Gabriele Streckert