Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wieder ist eine Woche mit „Lernen auf Distanz“ vergangen, wieder haben die Informationen, die wir aus dem Ministerium erhalten haben, eher für Verwirrung gesorgt als zur Klärung der allgemeinen Situation beigetragen.
Der Präsenzunterricht für die Abiturientinnen und Abiturienten hat sich gut eingespielt. Momentan wird die Sporthalle für die Abiturklausuren hergerichtet. Auch wenn vieles neu ist, bleiben einige Regeln bestehen. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer haben bei der Ausgabe der Abiturklausuren Anwesenheitspflicht. Das führt ab dem 12.05.2020 dazu, dass einige Lehrkräfte nicht laut aktuellem „Stundenplan“ für eine Teamssitzung zur Verfügung stehen. Die Lehrkräfte werden entweder andere Aufgabenformate geben oder ggf. auch andere Zeiten vereinbaren.
In den letzten Tagen sind wir (wahrscheinlich auch durch das Angebot des Fördervereins) mit Blick auf die Digitalisierung mehrfach gefragt worden, ob iOS oder Android Geräte angeschafft werden sollen. Lassen Sie uns dazu bitte etwas ausholen. In der „Vor-Corona-Zeit“ haben wir bereits geplant, mit Ihnen und euch einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen. Wir wollten z.B. in der Schulpflegschaftssitzung am 18.03.2020 ein GYOD- (Get Your Own Device) Konzept vorstellen, welches auf gemanagten iPads aufbaut. Möglichst alle Schüler*innen einer Klasse sollen mit identischen Geräten ausgestattet werden, die von einem Händler zentral beschafft werden. Diese Tablets haben einen privaten und einen schulischen Teil. In der Schule ist nur der Zugriff auf den schulischen Teil möglich. Für diese Geräte gibt es Kauf- oder Leasingangebote. Gemeinsam hätten wir überlegt, wie wir diejenigen unterstützen könnten, die nicht in der Lage wären, ein eigenes Gerät anzuschaffen. Nun können wir uns vorstellen, dass sich einige Familien durch die Anforderungen der letzten Wochen bereits im Bereich der digitalen Endgeräte verstärkt haben. Daher möchten wir lediglich eine Empfehlung aussprechen. Da die Lehrkräfte fast alle mit iPads ausgestattet sind und der Förderverein für alle Unterrichtsräume Apple TVs angeschafft hat, ist die Anschaffung eines iPads für die Schule sicherlich zu bevorzugen. Die meisten Lehrkräfte (die in der Regel keine Informatiker sind) kennen sich mit iOS-Geräten besser aus, eine Datenübertragung auf das Apple TV bzw. über Airdrop ist einfacher. Darüber hinaus empfehlen wir die Anschaffung des zugehörigen Pencils und des Programms GoodNotes. An dieser Stelle ist es uns ganz wichtig zu betonen, dass wir diese Empfehlung ausdrücklich nur für den Fall aussprechen, dass sich die Familien tatsächlich mit dem Gedanken einer Anschaffung beschäftigen. Weder wollte der Förderverein mit dem weitergeleiteten Angebot noch möchten wir mit den obengenannten Empfehlungen irgendjemanden zu einer Anschaffung drängen. Zudem möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass auch Leihgeräte zur Verfügung stehen.
Sobald wir seitens der Schulaufsicht grünes Licht für Beratungen in den demokratischen Gremien wie Schulpflegschaft und Schülerrat bekommen und wir wichtige Entscheidungen nicht mehr nur mittels Eilausschuss treffen müssen, werden wir über dieses Thema ins Gespräch kommen.
Herzliche Grüße
Stefanie Siepmann
Gabriele Streckert