Biologen unterwegs – die Suche nach dem Apollofalter

Zu einer sehr kurzweiligen Exkursion an die Mosel starteten die Mitglieder der Fachkonferenz Biologie, weitere interessierte Teilnehmer und der Hund Molly. Ziel war der Ort Valwig an der Mosel. Dort sollte der selten gewordene Apollofalter gesucht und gefunden werden. Vorweg: Nur Ersteres war mit Erfolg gekrönt.

Durch die Weinberge ging es hinter dem Ort immer weiter hinauf, auf zum Teil sehr steilen und schmalen Wegen. Jeder Gegenverkehr wurde zum Abenteuer, konnte man sich doch im Gestein, welches vulkanischen Ursprungs ist und deshalb recht bröselig, kaum festhalten. Öfter wurden Biologenwitze gemacht, welche sich um die übliche Todesart des Zoologen oder Botanikers drehten: Zu sehr nach dem Objekt der Begierde geschaut und nicht auf den Abgrund geachtet. Jetzt muss man aber auch zugeben, dass in dem trockenen, aber warmen Terrain an den Moselhängen sehr viele Pflanzen wachsen, die man nicht überall findet. Die Begeisterungsrufe kann man eventuell nur als Biologe verstehen, aber die Exkursion war botanisch ein voller Erfolg.

Leider haben wir den ganzen Tag keinen Apollofalter zu Gesicht bekommen, es war wohl die letzten Wochen zeitweilig noch zu kühl gewesen. Vielleicht ist er aber auch so selten geworden, dass wir ihn deshalb nicht gesichtet haben. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch, die nächsten Ziele der Biologie-Fachkonferenz sind schon ins Auge gefasst. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden, man muss kein Biologe sein, um teilzunehmen.

Alexandra Wakenhut

Wakenhut@gym-gevelsberg.de