Sophia Lisovski, Max Böhme, Florian Ettrich, Elias Taubert (alle Klasse 6e) und Hüsamettin Ergül, Lennart Orlik, Alexander Vesper (alle Klasse 8a) nahmen am 28. Juni 2019 am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. Sie hatten sich zuvor im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs für die Teilnahme qualifiziert.
Im Wettbewerb „Physik Aktiv“ geht es um das Bearbeiten und Lösen von Problemen, die sich aus dem Alltag ergeben. Physik Aktiv“ ist eine Aktion der Bezirksregierung Arnsberg. Sie soll die Physikbegeisterung von Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis acht fördern. Das Problem, dem mit dem sich die Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen hatten, war in diesem Jahr die Vermeidung von Plastikmüll. Konkret hatten sie die Aufgabe, mit natürlichen, abbaubaren Materialien eine mit zwei Henkeln ausgestattete Tragetasche zu entwickeln, die möglichst viele kleine Bonbons tragen kann. Da bei der finalen Auswertung nur maximal 5 Bonbons aus der Tasche herausfallen durften, musste die Tasche möglichst dicht sein. Auch musste die Tasche als solche erkennbar sein. Zweieinhalb Stunden entwarfen unsere Sechst- und Achtklässler mit Garn und Holz ausgestattet nun eine Tragetasche.
Die Sechstklässler legten einen sehr guten Start hin, leider brach der Boden der Einkaufstasche, nachdem schon etliche Bonbons in der Tasche waren. Das Team unserer Achtklässler belegte nach einer spannenden Auswertungsphase am Ende den dritten Platz und konnte neben Urkunden auch Bausätze für Galilei-Fernrohre ergattern.
Herzlichen Glückwunsch!