Wenn du auch nicht genau weißt, ob du dich bei einem HIV-Infizierten über den Händedruck infizieren kannst, dann frage eine Schülerin oder einen Schüler aus einen der beiden MINT-Klassen 6a und 6e. Oder aus der jetzigen 7b. Oder aus der jetzigen 8a. Alle diese Klassen haben in den letzten Jahren oder ganz aktuell im Rahmen des Sexualkundeunterrichts das Thema HIV-Infektion behandelt und wissen nun, dass man sich weder durch Händedruck, noch durch Umarmen infizieren kann.
Damit sie und andere aber auch wissen, dass eine HIV-Infektion durchaus ansteckend sein kann bzw. dass man mit einer HIV-Infektion oftmals ausgegrenzt wird, haben sie mithilfe der Plätzchen-Verkaufs-Aktion anlässlich des Welt-AIDS-Tages diese Themen aufgegriffen und an anderen Mitschüler mithilfe von Flyern, Plakaten, Leporellos u.v.m. vermittelt. Nun sollten eigentlich alle am Städtischen Gymnasium Gevelsberg wissen, dass nur Kondome vor einer Ansteckung durch Geschlechtsverkehr schützen und dass man sich zudem über infiziertes Blut anstecken kann. Alle anderen Ängste hinsichtlich der Übertragungswege sind nicht notwendig, da man sich ganz normal mit einem HIV-Infizierten das Glas oder die Gabel teilen kann.
Außerdem haben diese Klassen noch etwas Gutes getan. In diesem Jahr wurden durch den Plätzchenverkauf und durch Spenden 260,00 € eingesammelt und an die Deutsche AIDS-Stiftung überwiesen. Diese kann damit z.B. infizierten Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern helfen.