… ein exotischer Vogel? Der Name klingt jedenfalls ungewöhnlich. Die Klasse 5d hat sich so ihre Gedanken darüber gemacht, welches Tier wohl zu diesem Namen passt. Anschließend haben alle ihr KoKoRu-Tier gezeichnet, bunt ausgemalt und somit ein schönes Deckblatt für ihren Hefter erstellt.
Aber für welches Fach?
Die Abkürzung KoKoRu bedeutet, wie inzwischen alle Erprobungsstufenschüler*innen wissen: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht. Die Klassen 5 und 6 werden nicht konfessionell getrennt, sondern im Klassenverband unterrichtet. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (KoKoRu) orientiert sich an dem Grundsatz „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“.
Die Vorteile eines KoKoRu liegen eindeutig in der Wahrnehmung der verschiedenen Prägungen der Konfessionen und Religionen und darin, in einer mehr und mehr säkularen Gesellschaft wichtige Sinnfragen im bekannten Klassenverband gemeinsam zu stellen und zu besprechen.