Schüleraustausch Partnerstadt Vendôme

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Gevelsberg und Vendôme bestehen schon seit ungefähr zwanzig Jahren partnerschaftliche Kontakte zwischen dem Städtischen Gymnasium Gevelsberg und zwei Schulen in Vendôme, dem Collège Gérard Yvon (Robert Lasneau) und dem Lycée Ronsard, mit denen in regelmäßigem Turnus Schüleraustauschmaßnahmen durchgeführt werden.

Die direkte Konfrontation mit der Lebenswirklichkeit der französischen Schülerinnen und Schüler fördert in besonderer Weise die sprachlich-soziale Handlungsfähigkeit und führt zu einer Erweiterung des Selbstverständnisses der Schülerinnen und Schüler, die so ihre Persönlichkeit kreativ entfalten und Vorurteile  abbauen können.

Folgende Modalitäten haben sich für das Städtische Gymnasium Gevelsberg als sinnvoll und akzeptabel für beide Seiten herausgestellt:

– Im 2-Jahresrhythmus Austausch mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 mit Schülerinnen und Schülern des Collège Gérard Yvon (Robert Lasneau). Diese stammen aus unterschiedlichen Klassenverbänden, die Altersstruktur ist aber möglichst kohärent. Um der besonderen Situation (Alter der deutschen Schülerinnen und Schüler, erst 1 Jahr Französischunterricht) Rechnung zu tragen, wird die Austauschmaßnahme besonders gründlich im Unterricht vorbereitet (Vokabular, Landeskunde) und durch frühzeitige Brieffreundschaften motivierend unterstützt. Darüber hinaus werden die Eltern durch einen Elternabend und informative Gespräche mit in die Vorbereitung der Austauschmaßnahme eingebunden.
– Im 2-Jahresrhythmus Austausch von Grundkursen der Jgst. 10 mit Schülerinnen und Schülern des Lycée Ronsard.
Bei den Schüleraustauschmaßnahmen im Rahmen der Städtepartnerschaft Gevelsberg – Vendôme handelt es sich nicht um die am Städtischen Gymnasium Gevelsberg  seit Jahrzehnten üblichen Klassen- und Kursfahrten. Die Förderung von sozialen Kontakten und kreativer Handlungsfähigkeit bezieht sich nicht primär auf die eigene einzelne Gruppe, sondern auf alle beteiligten Schülerinnen und Schüler aus Gevelsberg und Vendôme.

Hieraus folgt, dass die Teilnehmer nicht davon ausgehen dürfen, wie auf einer Klassen- oder Kursfahrt die gesamte Zeit miteinander verbringen zu können, die Abende und das Wochenende „gehören“ den Familien, bei denen die Schülerinnen und Schüler jeweils allein untergebracht sind, um ihnen so möglichst viel Einblick in die andere Kultur und Mentalität des Nachbarlandes geben zu können.

Somit stellt sich das Städtische Gymnasium Gevelsberg mit seinen Bemühungen um Kontakte zu Vendôme in den Dienst der vom Rat der Stadt Gevelsberg 1975 einstimmig beschlossenen Städtepartnerschaft und bekundet so deutlich seine Überzeugung von der Wichtigkeit der Jumelage, die auch in beiden Kommunen einen sehr hohen Stellenwert besitzt.

Die Stadt Gevelsberg leistet in der Regel zu den Austauschveranstaltungen einen finanziellen Zuschuss, um Eltern und Kindern den finanziellen Aufwand zu erleichtern. Allerdings handelt es sich bei diesem Zuschuss um eine freiwillige Leistung, ein Anspruch besteht nicht und die finanzielle Förderung kann je nach Kassenlage gekürzt oder ganz gestrichen werden. In den letzten Jahren fällt dieser Zuschuss immer geringer aus, so dass es durchaus dazu kommt, dass die Schülerinnen und Schüler durch Eigeninitiativen – z.B. den Verkauf selbst hergestellter Spezialitäten auf dem Schulfest – versuchen, ihr Budget aufzubessern.

Die Austauschmaßnahmen sind ein fester Bestandteil des Schulprogramms des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg und hinterlassen bei vielen Schülerinnen und Schülern nachhaltige Eindrücke von Land und Leuten. Einzelne Kontakte bleiben über viele Jahre bestehen oder führen zu verlängerten Aufenthalten der Schülerinnen und Schüler sowohl in Vendôme als auch in Gevelsberg.

Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer bekunden durch ihr Engagement  ihre Zugehörigkeit zur Kommune und leisten ihren Beitrag zur internationalen Völkerverständigung.

Ansprechpartner: Frau Beyer und Frau Sauer