Prix des lycéens allemands

Literaturprojekt für die gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen

Die Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin organisiert seit Oktober 2004 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Klett Verlag und den Kultusministerien den Prix des lycéens allemands, ein literarischer Preis, der nach dem Modell des Prix Goncourt des lycéens gestaltet ist. Vier französische Bücher werden zur Bewertung dem jungen deutschen Publikum vorgelegt. Ziel dieses Preises ist, den deutschen Jugendlichen die französische zeitgenössische Literatur näher zu bringen. Die Auseinandersetzung mit den Texten trägt zudem deutlich dazu bei, die Argumentations- und Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Französischen zu verbessern. Für das „Siegerbuch“ winkt eine Übersetzung ins Deutsche.

Weitere Infos zu den nominierten Büchern finden sich unter
https://www.institutfrancais.de/prixdeslyceens/?lang=de

 

Ablauf:
Schülerinnen und Schüler lesen und diskutieren Bücher, wählen als „Schuljury“ ihren Favoriten und Zweitplatzierten unter den Büchern sowie einen Repräsentanten ihrer Schule, der an der Landesjury teilnimmt, auf der die vier Bücher erneut diskutiert und zur Abstimmung gebracht werden. Dort wird zudem ein Repräsentant für die Bundesjury in Leipzig gewählt.

Ansprechpartner: Herr Jahnke