Und sie bewegt sich doch – die katholische Kirche

Es hatte schon etwas von kopernikanischer Wende, was der katholische Religionskurs der Q1 im Zentrum des Ruhrbistums, in Essen, erfahren konnte: Internetkommunikation, Dialogbereitschaft und Musikanregungen aus Australien und den USA. Am Dienstag, dem 4. Juli, fuhren die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe Q1 nach Essen. Aufgrund eines kritisch-konstruktiven Briefes an das Ruhrbistum war der Kurs eingeladen worden, Kirche als Inspiration für Jugendliche zu erfahren und kritische Fragen beantwortet zu bekommen. In Essen erwartete sie ein dicht gedrängtes Programm mit unterschiedlichen Gesprächspartnern aus der Kommunikations- und Jugendabteilung des Bistums. Das Programm war auf den an die Bistumsleitung gerichteten Brief zum Thema „Auch ich war seit Jahren nicht mehr dort! Kirche – ein sperriges Thema“ abgestimmt. Am Ende der Exkursion stellten Musiker aus dem Bistum, u. a, ein Popkantor des Bistums, verschiedene Musikrichtungen vor, die jugendgemäß zum Mitsingen animieren.