Vorgehen im Falle einer möglichen Schulschließung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

da Schulschließungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen sind, haben wir uns in Absprache mit der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Vesper und dem Schülersprecher Hendrik Zappe zu folgender Vorgehensweise entschieden.

Um die Kommunikation sicher zu stellen, benötigen wir aktuelle E-Mailadressen.

Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 5 – 9)
Die Eltern schreiben beiden Klassenlehrer*innen eine E-Mail mit folgenden Angaben in der Betreffzeile: Nachname des Kindes, Vorname des Kindes, Klasse.

Sekundarstufe II
Die Schüler*innen schreiben den Beratungslehrer*innen eine E-Mail mit folgenden Angaben in der Betreffzeile: Nachname, Vorname, Jahrgangsstufe. Zusätzlich schreiben sie jeder sie unterrichtenden Lehrkraft eine E-Mail mit folgenden Angaben in der Betreffzeile: Nachname, Vorname, Fach, Kursart, Kürzel der Lehrkraft.

Weitere Angaben in den E-Mails sind nicht erforderlich.

Auf diesem Wege möchten wir weitestgehend Sorge dafür tragen, dass neben der Homepage alle wichtigen Informationen individuell weitergegeben werden können.

Voraussetzung ist, dass E-Mails regelmäßig abgerufen werden.

Im Anhang findet ihr/finden Sie eine Übersicht über die Klassenlehrer*innen und Beratungslehrer*innen und die benötigten E-Mailadressen.

Klassenleitungen der Sekundarstufe I

Mailadressen des Kollegiums