Am 10. Juli verwandelte sich unsere Schule in eine Zeitreise-Station ins Mittelalter: Unter dem Motto „Die Ermordung Engelberts I.“ fand ein spannender Projekttag statt, an dem alle Jahrgangsstufen teilnahmen. Ziel war es, die Ereignisse rund um den Kölner Erzbischof Engelbert I., der 1225 in Gevelsberg einem Mordanschlag zum Opfer fiel, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten – kreativ, sportlich, politisch oder handwerklich.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei in jahrgangsspezifischen Projekten ihre Interessen und Talente einbringen:
Jahrgangsstufe 5 | Sportarten und Tänze des Mittelalters |
Jahrgangsstufe 6 | Ritter und Burgen |
Jahrgangsstufe 7 | Balladen und andere literarische Umsetzungen der Ermordung Engelberts I. |
Jahrgangsstufe 8 | Jahrmarkt und Jonglieren |
Jahrgangsstufe 9 | Kunst im Mittelalter Klosterleben |
Jahrgangsstufe 10 | Erste Hilfe im Mittelalter C-14 Methode |
Jahrgangsstufe EF | Politisches Leben im Mittelalter |
stufenübergreifend | Musik im Mittelalter |
Der krönende Abschluss des Projekttags war ein buntes Schulfest, bei dem alle Ergebnisse auf dem Schulhof und in den Klassenräumen präsentiert wurden. Eltern, Lehrkräfte, Mitschüler*innen und Gäste konnten durch die kreativen Beiträge in die mittelalterliche Welt eintauchen und sich ein umfassendes Bild vom Leben zur Zeit Engelberts I. machen. Musikalisch wurde dies durch die Lehrerband sowie die Big Band untermalt.
Neben der Präsentation des Projekttages wurden auf dem Sommerfest auch die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs durch ihre Lehrkräfte begrüßt. Bei einer Rallye, die durch die Paten der neuen Klassen durchgeführt wurde, lernten die Kinder ihre neue Schule kennen.
Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern nach den Sommerferien einen gelungenen Start an unserer Schule!












