Digitalisierung und Medienbildung am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

PowerPoint und Fake News, Instagram, Youtube und Twitter, WLAN und Smartphone – innerhalb einer Generation ist unser Alltag „digital“ geworden. Unsere Schüler*innen gehen damit ganz selbstverständlich um.

Durch die Umsetzung unseres Medienkonzeptes wollen wir die Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf eine durch Digitalisierung geprägte Zukunft, die wir möglicherweise noch gar nicht so genau kennen, vorbereiten.

Wir wollen offen, aber verantwortungsbewusst mit neuer Technik umgehen, sie im Schulalltag nutzen, um den Unterricht effektiver und außerdem schülerorientierter zu gestalten. Wir machen aber auch Digitalisierung selbst zum Thema im Unterricht.

Beamer und Tablets statt Tafel und Kreide – Die digitale Ausstattung

Der Fortschrittsgedanke spiegelt sich zudem in der digitalen Ausstattung des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg wider. In den letzten Jahren sind alle Unterrichtsräume mit Beamern ausgerüstet worden, die es den Lehrer*innen, aber auch Schüler*innen ermöglichen, den Unterricht digitaler zu gestalten. Darüber hinaus verfügen ausgewählte Räume, z.B. in den Naturwissenschaften, über interaktive Whiteboards, die die klassischen Tafeln mittlerweile ersetzen bzw. ergänzen.

Die digitale Unterrichtsplanung sowie die flexible Umsetzung verschiedener moderner Medien im Unterricht wird den Lehrer*innen durch den Einsatz von Diensttablets, über die inzwischen das gesamte Kollegium verfügt, ermöglicht. Die kabellose Verknüpfung dieser Tablets mit in den Klassenräumen installierten Apple-TVs vereinfacht die Umsetzung des Medienkonzeptes und bietet den Lehrkräften die Möglichkeit, in Sekundenschnelle Schülerergebnisse für die ganze Klasse sichtbar zu machen sowie gemeinsam zu besprechen.

Die Ausstattung der Klassenräume mit einem flächendeckenden WLAN-Netz, welches in den kommenden Jahren ausgebaut werden soll, eröffnet neue Dimensionen für die unterrichtliche Gestaltung sowie die Umsetzung des Medienkonzepts an unserem Gymnasium.

Auch technikbegeisterte Schüler*innen kommen auf ihre Kosten. Die Schule verfügt über mehrere 3D-Drucker sowie LEGO-Mindstorms, programmierbare Roboter, die im Unterricht zum Einsatz kommen.

Zwei Projekte, die in Zukunft an der Schule umgesetzt werden sollen, sind zum einen der Tabletkoffer, der Schüler*innen im Unterricht ermöglicht, mit und an Tablets zu arbeiten, und zum anderen der Online-Vertretungsplan, über den sich Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte von zu Hause aus über Unterrichtsausfall sowie die entsprechende Vertretung informieren können.

Informatikunterricht

Eine informatische Grundbildung erhalten die Schüler*innen am Städtischen Gymnasium Gevelsberg bereits in der Jahrgangsstufe 5.

Darüber hinaus bietet die Schule in den Jahrgängen 8 und 9 (bzw. 9 und 10 in G9) Wahlpflicht-Kurse in den Fächern Physik/Informatik (Ph/If) und/oder Mathematik/Informatik (M/If) an.

In der gymnasialen Oberstufe können die Schüler*innen das Fach Informatik in Grund- und Leistungskursen (in Kooperation mit dem Reichenbach-Gymnasium in Ennepetal) wählen.

Nutzung von digitalen Inhalten im Unterricht

Von GeoGebra im Mathematikunterricht bis zur digitalen Bildbearbeitung im Fach Kunst – in allen Fächern sind spätestens in den neuen Curricula für G9 digitale Inhalte verbindlich.

Weitere Informationen:

Medienkonzept
Nutzungsordnung für mobile Kommunikationsgeräte