Die Klassen 5 und 6 werden gemäß der Richtlinien als Erprobungsstufe geführt. Sie ist Bindeglied zwischen der Grundschule und der weiterführenden Schule und berücksichtigt in besonderem Maße die Situation der Grundschulkinder beim Übergang zum Gymnasium: Die Kinder lernen eine für sie neue Umgebung, neue Methoden und ein neues Unterrichtssystem kennen. Die besondere Bedeutung dieser Stufe wird am Städtischen Gymnasium Gevelsberg auch dadurch unterstrichen, dass die Klassen 5 und 6 als Einheit im neuen Anbau mit besonderer Ausstattung untergebracht sind.
Die Erprobungsstufe unserer Schule soll:
- den Übergang von der Grundschule erleichtern und bei unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen helfen,
- das soziale Lernen stärken,
- die Leistungsbereitschaft, Begabungen und Interessen fördern,
- den Dialog und die Zusammenarbeit mit den Eltern suchen.
Die Arbeit am Städtischen Gymnasium Gevelsberg zeigt folgende Schwerpunkte, die sich bewährt haben und daher auch für die Zukunft leitend sein sollen:
- Beratung der Eltern sowohl bei der Schulwahl als auch im Verlauf der Erprobungsstufe
- Kontakte und Zusammenarbeit mit den abgebenden Grundschulen
- Aktivitäten und pädagogische Arbeit zur Einführung und während der Erprobungsstufe
- Außerunterrichtliche Projekte bis zum Ende der 6. Klasse.
Die abwechslungsreiche Information und Beratung für die Grundschulkinder und deren Eltern erfolgt jeweils im November an einem Samstag, in der Regel der letzte Samstag vor dem 1. Advent. An diesem „Tag der offenen Tür“ stellt sich unsere Schule vor und die Grundschulgäste können in den Unterricht „schnuppern“. Die Einführung der neuen 5er ist an unserer Schule bereits am Ende des abgelaufenen Schuljahres: Am letzten Tag vor der Zeugnisausgabe wird zur offiziellen Begrüßung eingeladen. Hierbei können die neuen 5er die Schule, den/die Klassenlehrer/in, die Paten und die Mitschüler/innen kennen lernen. In der Einführungsphase soll der Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium so reibungslos wie möglich gestaltet werden.
Neben den schon beschriebenen Aktivitäten vor Schuljahresbeginn führt das Gymnasium Gevelsberg seit mehreren Jahren in der ersten Schulwoche ein „Einführungsprojekt“ durch. Die neuen Schüler/innen haben fünf Tage lang einen besonderen Plan mit vielen Stunden beim Klassenlehrer. In dieser Zeit sollen die Schüler/innen die neuen Mitschüler, die Lehrer, das Gebäude und die Umgebung kennen lernen und allmählich mit der Arbeitsweise an der neuen Schule vertraut gemacht werden. Unterstützt werden sie dabei durch Paten/innen aus der Mittelstufe und durch Schüler/innen des Streitschlichterprojektes. Die Klassenlehrer/innen haben die Möglichkeit, Anfangsschwierigkeiten und -ängste abzubauen und in spielerischer Form Integrationsmöglichkeiten zu schaffen.