Der offene Ganztag

Der offene Ganztag – mehr als Mittagessen und Arbeitsgemeinschaften

Erfahren Sie mehr über das Angebot der offenen Ganztagsschule
des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg!

Unser Mittagsangebot von 13.05 bis 14.00 Uhr:

Das Städtische Gymnasium Gevelsberg bietet allen Schülerinnen und Schülern in seiner Mensa eine gesunde und schmackhafte Möglichkeit, kleinere und größere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Natürlich werden auch täglich vegetarische Mahlzeiten angeboten. Die Gerichte werden frisch vor Ort zubereitet. Das Mensa-Team wird durch ehrenamtliche Arbeit von Eltern unterstützt, die dadurch erzielten Gewinne kommen der Schule zugute.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie auf: www.sgg-menue.de

Im Freizeitraum (UG) stehen Kickertische und ein Airhockeytisch zur Verfügung. Eine Aufsicht betreut den Raum und ermöglicht das Ausleihen von Spielen für den Außenbereich.

In der Spieliothek (0.17) können die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht mit Gesellschaftsspielen ihre Mittagspause verbringen. Ruhig arbeiten oder lesen können die Schülerinnen und Schüler in unserer Bibliothek.

Das Nachmittagsangebot von 14.00 bis 15.30 Uhr:

In der Lernzeitbetreuung beaufsichtigen erfahrene Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Bisping oder Frau König die Erledigung der Hausaufgaben. Sie versuchen, die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe zu motivieren, und leiten sie an, allein einen Lösungsweg zu finden.

Wir erheben für die Lernzeitbetreuung einen monatlichen Unkostenbeitrag von 30,- € pro Monat für die Monate September bis Juli.

In den Arbeitsgemeinschaften können die Schülerinnen und Schüler ihren verschiedenen Neigungen nachgehen. In diesem Jahr bieten wir coronabedingt die AGs innerhalb einer Jahrgangsstufe an: in der 5. Klasse die Fahrrad-AG „Bikes für Future“, in der 6. Klasse die „Roboter-AG“ und die AG „Grünes Klassenzimmer“ und in der 7. Klasse den „Leseclub“. Jahrgangsübergreifend, da in Kooperation mit dem TV Eintracht Vogelsang, bieten wir im sportlichen Bereich eine nach Können gestufte Volleyball-AG.

Der individuelle Förderunterricht in den Hauptfächern bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Schwächen mit Hilfe von Lehrern auszugleichen.

Die Teilnahme am Nachmittagsangebot und der Lernzeitbetreuung ist freiwillig, muss aber für ein Halbjahr gebucht und regelmäßig wahrgenommen werden.

In der Lernzeitbetreuung beaufsichtigen erfahrene Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Bisping oder Frau König die Erledigung der Hausaufgaben. Sie versuchen, die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe zu motivieren, und leiten sie an, alleine einen Lösungsweg zu finden.

Das Team der Nachmittagsbetreuung:

Frau Annette Bisping ist für die AWO als Koordinatorin im Ganztagsbereich tätig. Ihre Sprechzeiten sind montags bis mittwochs zu den Angebotszeiten in Raum 0.15 (Büro) oder Raum 0.17 (Spieliothek).

Frau König unterstützt sie hierbei tatkräftig, ihre Sprechzeit ist am Donnerstag zu den Angebotszeiten. Außerdem leitet sie die Bibliothek.

Kontakt können Sie über ogs@gym-gevelsberg.de herstellen.

Frau Wakenhut betreut das Konzept seitens des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg.

Stand: Februar 2021