Endergebnis Sponsorenlauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien: 19.873,22 €

Endlich gibt es das komplette Ergebnis des Sponsorenlaufs. Es sind wahnsinnige 19.873,22 € zusammengekommen! Wir sind glücklich und dankbar, dass es eine so große Summe geworden ist! Herzlichen Dank an alle Spenderin und Spender! Im Anhang befindet sich ein Informationsblatt der Organisation Care, hierin kann man erfahren, was die Organisation mit dem Geld (9.936,61 €) weiterlesen…

‚In Vielfalt geeint‘ – Europatag an unserer Schule am 22.5.2023

Liebe Schulgemeinschaft, kaum etwas ist wichtiger als die europäische Einheit. Gemeinsam mit unserenNachbarländern vertreten wir humanitäre Werte wie Freiheit, Demokratie undRechtsstaatlichkeit. Zusammen bilden wir, trotz vieler Unterschiede im Großen wie imKleinen, eine starke Gemeinschaft. Deswegen feiern wir am Montag, 22.05.2023, unter dem Motto ‚In Vielfalt geeint‘ einenEuropatag an unserer Schule und möchten so den internationalen weiterlesen…

Westdeutsche Volleyballmeisterschaften der Schulen in Gevelsberg

Die NRW-Volleyballmeisterschaften der Jungen und Mädchen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgänge 2010-2012) wurden am 16.05.2023 vom Städtischen Gymnasium Gevelsberg ausgerichtet. Auch unsere Schule war mit jeweils einer Mannschaft bei den Jungen und Mädchen im Teilnehmerfeld. Die Ausrichtung erfolgte in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, dem Westdeutschen Volleyball Verband (WVV), sowie dem TV Eintracht Vogelsang. Beide Gevelsberger Mannschaften weiterlesen…

Die Europaschule Städtisches Gymnasium Gevelsberg wird Landesgruppensieger beim Europäischen Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.00 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ und betonten die Relevanz von Vielfalt und Gleichberechtigung in einer demokratischen Gesellschaft. Exakt 68.669 Schüler:innen aus allen Bundes­ländern und von den Deutschen Schulen im Ausland, an unterschiedlichsten Schulformen, quer durch weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler stellen Bilder und Skulpturen im Rahmen der Breckerfelder Museumsnacht aus

Am Samstag den 3.6. findet in Breckerfeld die 5. Museumsnacht statt. Von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr sind an diesem Tag Arbeiten von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichen Locations in der Stadt zu sehen. Auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums sind diesmal dabei. So werden verschiedene Arbeiten zum Thema „Mensch und Schöpfung“ weiterlesen…

Forschungsmission in der Stratosphäre

Naturwissenschaftliche Theorie und Praxis einmal ganz anders – Experimente mit einem heliumgefüllten Wetterballon auf dem Weg in die Stratosphäre  Am 16.05.2023 gegen 12.00 Uhr startet das Städtische Gymnasium Gevelsberg im Rahmen eines Forschungsversuchs einen Wetterballon in die Stratosphäre. Ermöglicht hat das Projekt das Förderprogramm „Science@School“ der Bayer Foundation zur Unterstützung von Wissenschaft an Schulen. (Hier weiterlesen…

Liebe Schulgemeinschaft, am Dienstag, 09.05.2023, gab es gegen 12:00 Uhr einen Polizeieinsatz an unserem Gymnasium. Der Einsatz konnte nach rund drei Stunden beendet werden.  Hintergrund ist, dass Schülerinnen und Schüler verdächtige Äußerungen eines Mitschülers an eine Lehrkraft gemeldet haben. Daher gab es zunächst Hinweise auf eine potenzielle Bedrohungslage. Tatsächlich lag diese nicht vor. Einsatzkräfte konnten weiterlesen…

Kunstvertretungsunterricht in der Klasse 6c

Dass Vertretungsstunden auch Spaß machen können, hat die Klasse 6c in dieser Woche bewiesen. Aus einer spontanen Idee des Vertretungslehrers, auch Türschwellenpädagogik genannt, hat sich ein sehenswertes Unterrichtsergebnis entwickelt. Der Arbeitsauftrag war, mit Naturalmaterialen ein Frühlingsbild zulegen. Die Schüler*innen waren mit viel Einsatz dabei und am Ende der Stunde waren sie sich einig: Eine kreative weiterlesen…

Liebe Schulgemeinde, am Dienstag, 09.05.2023, fand an unserer Schule ein polizeilicher Einsatz statt. Die Lage konnte geklärt werden. Es besteht keine Gefahr. Die Aufarbeitung dieses Vorfalls steht jetzt im Vordergrund. Stefanie Siepmann, stellvertretende Schulleiterin