Schülerinnen der Q2 des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg gewinnen beim NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ mit Beitrag zu Kinderrechten

Ein beeindruckendes Projekt zur Bedeutung von Kinderrechten hat den Schülerinnen Natalie und Zeynep aus der Q2 des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg einen Siegerpreis beim renommierten Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ des Landes Nordrhein-Westfalen eingebracht.

Unter dem Titel „Recht hast du!“ setzten sich die Schülerinnen mit der historischen Figur Janusz Korczak auseinander – einem polnischen Arzt, Pädagogen und Schriftsteller, der als Wegbereiter moderner Kinderrechte gilt. Korczak leitete ein Waisenhaus in Warschau und entwickelte dort bahnbrechende pädagogische Konzepte, die später in die UN-Kinderrechtskonvention einflossen. Sein Einsatz für die Rechte von Kindern, insbesondere ihr Recht auf Mitbestimmung und Würde, hat bis heute große Bedeutung.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der tiefgehenden Auseinandersetzung mit Korczaks Werk und dessen Relevanz für die Gegenwart. Ihr Beitrag wurde mit einem von insgesamt 157 Siegerpreisen ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr 47 Landessiegerpreise für herausragende Arbeiten sowie 12 Sonderpreise für besonders kreative und innovative Beiträge vergeben.

Der Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ wird seit mehreren Jahrzehnten von der Bezirksregierung Münster ausgerichtet und zählt zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben Nordrhein-Westfalens. Er wurde ins Leben gerufen, um das interkulturelle Verständnis zwischen Jugendlichen in Deutschland und den Ländern Osteuropas zu fördern. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen auseinander und leisten so einen wertvollen Beitrag zur europäischen Verständigung. Jährlich nehmen mehrere tausend Jugendliche aus NRW teil, die sich in kreativen und wissenschaftlichen Projekten mit der Vergangenheit und Gegenwart Osteuropas beschäftigen.

„Diese Ehrung ist eine besondere Anerkennung der herausragenden Leistung, Kreativität und des Engagements unserer Schülerinnen“, erklärte die Bezirksregierung Münster in ihrer Mitteilung.

Die Gewinnerinnen erhalten neben einer Urkunde einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro.

Die Schulgemeinschaft des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg gratuliert Natalie und Zeynep herzlich zu ihrem Erfolg.

Thorben Paßmanns