Anschreiben Woche 12

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

das Schuljahr 2019/2020 ist nun so gut wie beendet. Die letzten Wochen und Monate waren eine besondere Herausforderung für uns alle. Wir danken auf diesem Wege allen, die mitgeholfen haben, diese Situation für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bestmöglich zu gestalten, Gefahren abzuwenden und dennoch Lernfortschritte zu ermöglichen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr habt eine herausfordernde, schwere Zeit erfolgreich hinter euch gebracht. Ihr musstet viele Einschränkungen ertragen. Ihr durftet euch nicht mit Freunden treffen, wart beim Lernen auf die vorhandene Ausstattung angewiesen, euch fehlte der direkte Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern und auch in eurer Freizeit musstet ihr auf vieles verzichten. Wir finden, ihr habt es gut gemacht. Die Rückmeldungen der Lehrkräfte über euer Verhalten im Online-Unterricht waren überwiegend positiv, ihr habt euch an den Präsenztagen schnell an die neuen Regeln und Abläufe gewöhnt und die Unterrichtsatmosphäre wirkte durchweg ruhig, entspannt und zielführend. Genießt nun so gut es geht die Sommerferien, damit wir dann gemeinsam im nächsten Schuljahr kräftig durchstarten können.

Liebe Eltern,
auch hinter Ihnen liegen anspruchsvolle Tage. Sie mussten von heute auf morgen Ihre Kinder beim Lernen erheblich unterstützen, zuhause neue Abläufe organisieren und hatten neben der Kinderbetreuung noch Homeoffice zu leisten. Vielleicht gab/gibt es sogar existenzielle Sorgen, weil viele Arbeitsplätze nun nicht mehr so sind wie vor der Corona-Krise. Auch Ihnen wünschen wir – wenn immer möglich – erholsame Tage.

Abschied:
Am letzten Samstag haben wir unsere Abiturientia verabschiedet. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und dem nichtlehrenden Personal ist es uns gelungen, in kurzer Zeit eine sehr schöne Feier zu organisieren. Bei allen Beteiligten möchten wir uns noch einmal bedanken. Für uns war es eine gelungene Veranstaltung.
Auch von einigen Lehrkräften müssen wir uns verabschieden. Nach langjähriger Dienstzeit ist Frau Wirtz nun schon einige Tage im Ruhestand. An ihr Engagement für die Fächer Erdkunde und Geschichte erinnern sich sicherlich Generationen von Gevelsberger Schülerinnen und Schülern. Auch ihre Arbeit als Oberstufenkoordinatorin war hoch geschätzt.
Jetzt verlassen uns auch Frau Fornefeld, Frau Goetza, Herr Montanus und Frau Schoop. Auch ihnen danken wir für den langjährigen Einsatz an unserer Schule. Nicht nur ihr fachliches Engagement war viele Jahre bedeutsam. Sie haben auch außerunterrichtlich vieles bewirkt und unsere beiden Schwerpunkte Europa und MINT herausragend unterstützt. Allen wünschen wir für den neuen Lebensabschnitt natürlich Gesundheit, aber auch noch viele schöne Stunden mit neuen und alten Hobbies.
Auch von Frau Schwab und Frau Ochantel müssen wir uns verabschieden. Ihnen wünschen wir viel Erfolg bei den nun anstehenden neuen Aufgaben.
Begrüßen konnten wir schon im Mai sieben neue Referendarinnen. Von ihnen werden Frau Kämper (M/Ph), Frau Peskelidis (E/Ek), Frau Semme (E/S), Frau Stopienski (Bi/E), Frau Uhlmann (D/kR) und Frau Zgorzelski (D/Sp) nach den Sommerferien bedarfsdeckenden Unterricht erteilen. Allen wünschen wir eine gute Ausbildungszeit an unserer Schule.
Zum kommenden Schuljahr freuen wir uns auf Frau Landt (E/D), Herrn Schwarzburg (Ek/Sp) und Herrn Wenz (M/Ph).

Unterricht:
Mit der letzten Schulmail haben wir erfahren, dass es das Ziel der Landesregierung ist, im Schuljahr 2020/2021 allen Schülerinnen und Schülern einen Regelbetrieb im Präsenzunterricht zu ermöglichen. Selbstverständlich werden wir weiterhin auf die Gesundheit aller Beteiligten achten.
Natürlich planen wir, auf verschiedene Szenarien nach den Sommerferien effektiv reagieren zu können und arbeiten in diesem Sinne auch auf die weitere Optimierung des Unterrichtes auf Distanz hin. Das Ministerium hat dazu noch weitere Handreichungen in Aussicht gestellt.

Außerunterrichtliche Veranstaltungen:
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Schulleben möglichst vielfältig zu gestalten. Unter sorgfältiger Berücksichtigung des Infektionsschutzes planen wir auch für das kommende Schuljahr Kursfahrten, Exkursionen und weitere außerunterrichtliche Veranstaltungen in und außerhalb der Schule. In einigen Fällen dürfte es sogar gelingen, ausgefallene Angebote nachzuholen wie zum Beispiel das Schülerbetriebspraktikum oder weitere Bereiche der Berufswahlvorbereitung.

Termine:
Da zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gewährleistet werden kann, ob gesetzte Termine nach den Sommerferien eingehalten werden können, haben wir nicht wie gewohnt schon vor den Sommerferien zu den ersten Klassen- bzw. Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen eingeladen. Dennoch wollen wir Ihnen die derzeit geplanten Termine nicht vorenthalten und haben diese auf unsere Homepage gestellt. Sie gelten natürlich nur, wenn die Pflegschaften wie gewohnt stattfinden können. Sollten für diese Veranstaltungen nach den Sommerferien besondere Regelungen gelten, werden Änderungen notwendig. Die Einladungen erhalten Sie zu Schuljahresbeginn.
Die beweglichen Ferientage sind gemeinsam mit dem Schulträger festgelegt worden auf den 15. und 16. Februar 2021 (Rosenmontag und Veilchendienstag), den 14. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) und den 4. Juni (Fronleichnam). Schulinterne Lehrerfortbildungen sind terminiert worden auf den 7. September 2020 und den 24. März 2021. Unseren Tag der offenen Tür würden wir gerne wie gewohnt am 21. November 2020 durchführen.
Wir wünschen Ihnen und euch erholsame, sonnige Sommerferien.

Herzliche Grüße
Stefanie Siepmann
Gabriele Streckert

Anschreiben Woche 12