Vom 12. bis 14. November unternahmen alle fünf 6. Klassen unserer Schule eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Olpe an den Biggesee. Bei herbstlichem aber trockenem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, welches Teamwork, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse in den Mittelpunkt stellte.
Tag 1 – Kreative Bauprojekte und Abenteuer im Dunkeln
Gleich zum Auftakt der Klassenfahrt stand eine besondere Herausforderung an: Nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer bezogen und sich eingerichtet hatten, begann der Bau der Seifenkisten. Pro Klasse wurden drei Seifenkisten gebaut und kreativ gestaltet. Mit Begeisterung, handwerklichem Geschick und guter Laune entstanden in kurzer Zeit die Fahrzeuge. Am Abend folgte ein echtes Highlight – eine Nachtwanderung ohne Taschenlampen. Gemeinsam machten sich die Klassen auf den Weg durch die Dunkelheit. Dabei stärkten die Kinder ihren Mut und erlebten die Natur einmal ganz anders.
Tag 2 – Das Rennen und Klassenspiele
Am zweiten Tag wurden die letzten Feinarbeiten an den Seifenkisten erledigt, bevor die selbstzusammengebauten Flitzer auf die Rennstrecke gingen. Anfeuern, Spannung und Jubel begleiteten das Rennen. Am Ende gab es noch eine Siegerehrung inklusive Urkunden. Am Nachmittag standen verschiedene Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft auf dem Programm. Vor allem das Spiel „Kontakto“ bereitete den Kindern viel Freude und führt zu vielen lustigen Momenten. Der Abend gehörte dann jeder Klasse selbst: Bei bunten Abenden mit Musik, Spielen und kleinen Vorführungen zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Kreativität und hatten sichtlich Spaß.
Tag 3 – Abreise und Führung durch die Attahöhle
Am dritten Tag stand nach dem Frühstück die Abreise an. Bevor es jedoch zurück zur Schule ging, machten alle Klassen noch einen spannenden Abstecher zur Attahöhle. Bei einer beeindruckenden Führung durch die Tropfsteinhöhle konnten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Formationen und unterirdische Landschaften bestaunen. Sogar den Osterhasen sowie den schiefen Turm von Pisa konnten die Kinder entdecken. Der Eintritt wurde freundlicherweise von dem Förderverein unserer Schule gesponsert – dafür ein herzliches Dankeschön!
Am Ende kehrten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte müde, aber glücklich zurück – mit vielen neuen Erinnerungen und dem Gefühl, als Klasse noch mehr zusammengewachsen zu sein.







