Neueste Mitteilung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler, in Einvernehmen mit der Bezirksregierung können wir Sie und euch jetzt über die aktuelle Situation informieren. Heute Morgen gab es einen konkreten Hinweis auf eine mögliche Gefährdungslage an unserer Schule für den morgigen Tag (Freitag, 21.11.2025). Die Polizei war unmittelbar vor Ort und hat im Anschluss eine sorgfältige weiterlesen…

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zum momentanen Zeitpunkt befinden wir uns immer noch in Abstimmung mit der Polizei. Wir werden uns mit konkreten Informationen melden, sobald die Lage endgültig beurteilt ist. Wir wissen um die Unannehmlichkeiten der Situation und bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Siepmann Bastian Jüngst Thomas Molke Benjamin Mondry Mathias Nieweg weiterlesen…

Wichtige Mitteilung

Derzeit liegt eine Sachlage für den morgigen Tag vor, die von der Polizei geprüft wird. Wir befinden uns hierzu in fortlaufender Abstimmung mit der Polizei sowie der zuständigen Bezirksregierung. Die Entscheidung bezüglich des Schulbetriebs am morgigen Tag erfolgt im Einvernehmen zwischen der Bezirksregierung und der Polizei. Sobald eine verbindliche Entscheidung getroffen wurde, werden wir diese weiterlesen…

Herzliche Einladung an alle interessierten Grundschulkinder und deren Eltern sowie Interessierte an unserer Oberstufe zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. November 2025, 8:30 – 12:35 Uhr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen der Grundschulen sowie Interessierte an unserer Oberstufe, herzlich willkommen in unserer Schule. Wir als Schulgemeinde laden Sie bzw. euch ein, das Städtische Gymnasium Gevelsberg kennenzulernen. Folgender Ablauf ist vorbereitet: ab 8:30 Uhr – Begrüßung der Grundschulkinder im Foyer, Einteilung für den Probeunterricht 9:00 – 9:45 Uhr – buntes Programm in der Aula für weiterlesen…

Der 8. Jahrgang gründet eigene Schulparteien

Im Fach Politik/Wirtschaft hat der 8. Jahrgang ein spannendes Planspiel durchgeführt: Die Schülerinnen und Schüler gründeten eigene fiktive Parteien, die sich für verschiedene Interessen der Schülerschaft einsetzen sollten. Grundlage waren typische schulische Themen wie Pausenhofgestaltung, AG-Angebote, Mensaverpflegung, Unterrichtszeiten oder Maßnahmen gegen Mobbing. In Kleingruppen entwickelten die Jugendlichen jeweils ein eigenes Parteiprogramm, wählten eine*n Vorsitzende*n, gestalteten weiterlesen…

Aufregende Tage am Biggesee – Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 nach Olpe

Vom 12. bis 14. November unternahmen alle fünf 6. Klassen unserer Schule eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Olpe an den Biggesee. Bei herbstlichem aber trockenem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, welches Teamwork, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse in den Mittelpunkt stellte. Tag 1 – Kreative Bauprojekte und Abenteuer im Dunkeln Gleich zum Auftakt weiterlesen…

Ein interessanter Workshop für die Medienscouts

Am 10. November waren vier Medienscouts (Fiona, Hanna, Tom und Devin) in Begleitung von Frau Starker und Herrn Hesse im Kreishaus in Schwelm für einen Aufbauworkshop zum Thema  „What the fake“ – Meinungsbildung im Netz.Die Medienscouts haben zu den Themen Fake News, Desinformationen an verschiedenen Stationen gearbeitet.Der Tag war sehr lehrreich und informativ für alle weiterlesen…

Ein Song zu Ehren des Gründungsjubiläums

Anlässlich des Gründungsjubiläums unserer Stadt haben „Quarter Past Friday“ (manchen auch bekannt als Lehrerband des Gymnasiums) den Song „St. Engelbert“ eingespielt. Komponist und Drummer Kay Sielaff hat sich für den Text einerseits von der Historie und andererseits von den grandiosen Englischkenntnissen der Bandmitglieder inspirieren lassen. So wird „Saint Angelbört“ am Freitag, 07.11.25, anlässlich des Stadtfestes zu weiterlesen…

Feedbackwoche vom 3.11 bis 7.11.25

In der kommenden Woche findet an unserer Schule wieder die Feedbackwoche statt. Dieser Zeitraum soll genutzt werden, um vermehrt Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler einzuholen und in einen konstruktiven Austausch zu kommen.