Ehemalige als Ideengeber für die Berufswahl

Am 6. April 2022 hatte die Q1 die Gelegenheit, sich über Ausbildungsplätze und Studiengänge aus 1. Hand zu informieren. Ehemalige Schülerinnen der Abiturjahrgänge 2017 und 2019, Studierende der Universität Wuppertal, die RUB-Guides, die Ausbildungsbotschafter und die Firmen Dörken und Amazon standen unserer Schülerschaft dabei Rede und Antwort. Im letzten Schuljahr war die Veranstaltung ein reines weiterlesen…

1. Berufsfelderkundungstag der 8. Klassen – nur DIGITAL

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund der aktuellen Situation Berufsfelderkundungen laut Schulministerium nur im Digitalformat durchgeführt werden dürfen. Daher kann der 1. Berufsfelderkundungstag am 24. März 2021 in der Jahrgangsstufe 8 nur auf Distanz stattfinden. Es können hier weiterhin natürlich eigene Schwerpunkte nach Interessen der Schüler*innen gesetzt werden. Die weiterlesen…

Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern von Frau Malik

Frau Malik von der Agentur für Arbeit Hagen bietet allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern eine individuelle und neutrale Beratung sowie Orientierung im Dschungel von über 10000 grundständigen Studiengängen, dualen Studienmöglichkeiten, betrieblichen und schulischen Ausbildungen, Sonderausbildungen für Abiturienten und Möglichkeiten für eine Auszeit zwischen Schule und beruflicher Erstbildung. Kontaktinformationen und Links zu empfehlenswerten Portalen weiterlesen…

Absage Berufsfelderkundungstag der JgSt. 8 am 19. Juni

Der Berufsfelderkundungstag der Jahrgangsstufe 8 am 19. Juni 2020 wurde wegen des Coronavirus ebenfalls abgesagt. Die Schüler*innen und Eltern werden gebeten, ihren Betrieb ebenfalls zu informieren. Eine Nachholung der BFE-Termine ist für das nächste Schuljahr in der 9. Klasse vorgesehen.

9a im BIZ

Wie alle anderen 9ten Klassen zuvor oder in naher Zukunft war die 9a in Hagen im BIZ, Berufsinformationszentrum. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dort mit verschiedenen Berufen auseinander und recherchierten zu Ausbildungen oder Studiengängen, die sie zukünftig interessieren könnten. Dabei lernten sie das Onlineportal der Arbeitsagentur kennen.