Physik mal anders – Wettbewerb Physik aktiv

Heute, am 28.06.2024, haben Lisa Bender und Zoe Katrantzis aus der 8c sowie Marie Lange und Theresa Hoser aus der 5b in der Endrunde des Wettbewerbs Physik aktiv teilgenommen. Zuvor haben die beiden Teams sich beim schulinternen Wettbewerb gegen viele andere Teams der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 durchgesetzt.

Überarbeitung der Schul- und Hausordnung

Das neue Cannabisgesetz hat eine Überarbeitung unserer Schul- und Hausordnung erforderlich gemacht. Die Schulkonferenz hat die neue Fassung am 19.06.2024 verabschiedet. Sie kann hier nachgelesen werden: Schul- und Hausordnung

Bürgermeister Claus Jacobi überreicht zwei Medienscouts-Abzeichen am Gevelsberger Gymnasium

Mit mehr als 1100 teilnehmenden Schule ist „Medienscouts NRW“ eines der wichtigsten Angebote zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet in Nordrhein-Westfalen. Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW zeichnete nun die Medienscouts des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg für ihr herausragendes Engagement mit dem „Medienscouts-Abzeichen“ und dem „Sonderabzeichen gegen Cybermobbing“ aus. weiterlesen…

Preis für Poetry Slam

Ylvi und Sarina aus der Klasse Q1 des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg haben mit ihrem Text „Druck“ an dem Wettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Deine Stimme – Deine Zukunft“ der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum teilgenommen und einen sensationellen ersten Platz erreicht. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser besonderen Leistung! Interessierte können am Sonntag von 11:00 bis weiterlesen…

Der Förderverein hat’s krachen lassen! Danke an alle, die mit uns unser 45-jähriges Bestehen gefeiert haben!

Am 8.6.24 ließ der Förderverein anlässlich seines 45-jährigen Bestehens seiner guten Laune mit annähernd 500 Menschen freien Lauf! Es wurde für den guten Zweck und die tolle Gemeinschaft ausgelassen getanzt und gelacht. Sowohl der Bürgermeister Claus Jacobi, die Pflegschaftsvorsitzende Anja Vesper-Pottkamp, die Schulleitung des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg, Frau Streckert und Frau Siepmann als auch Frau Sabrina Knief weiterlesen…

Einblick ins Unileben – Hochschultag an der Bergischen Universität Wuppertal

Am 28. Juni 2024 besuchte die Jahrgangsstufe Q1 die Bergische Universität in Wuppertal. Der Hochschultag ist ein fester Programmpunkt der Studien- und Berufsorientierung des Städtischen Gymnasium Gevelsberg. Herr Kanes von der Zentralen Studienberatung begrüßte zunächst die Schülerschaft und stellt die Universität, Studiengänge und Zulassungsvoraussetzungen vor. Die ersten Fragen der Schülerschaft konnten ebenfalls direkt geklärt werden. Im weiterlesen…

Wir trauern um unseren Lehrer, Kollegen und Freund

Matthias Rieger hat 15 Jahre bei uns am Städtischen Gymnasium Gevelsberg voller Leidenschaft als Lehrkraft gearbeitet. Den Schülerinnen und Schülern war er nicht nur ein Lehrer, der seine Fächer Französisch, Geschichte und Latein überzeugend vertrat, sondern auch Ansprechpartner, Vertrauensperson und Unterstützer. Besonders lag ihm die Mitgliedschaft in der Lehrerband am Herzen, die er seit vielen Jahren und mit zahlreichen Auftritten als Bassist bereicherte. Sein Tod löst bei uns allen tiefe Betroffenheit aus. Ihm gilt unser weiterlesen…

71. Europäischer Wettbewerb „Europa (un)limited“ 2024

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Europäischen Wettbewerb teilgenommen.  Jährlich nehmen bis zu 80.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland teil. Dieses Jahr fand bereits die 71. Runde statt, damit ist der Wettbewerb der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland.  Die Intention ist seit seiner Gründung im Jahr 1953 unverändert: Kreativ weiterlesen…

Drehtage am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

Im Rahmen der Produktion eines Imagefilms für die Homepage fand in der letzten Woche bereits ein erster Drehtag an unserer Schule statt. Alle Beteiligten waren vor Drehbeginn mächtig aufgeregt. Die folgenden Bilder liefern einen ersten Einblick in die Arbeit der Medienagentur „SCHNEEGANS Digital“ in Zusammenarbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern. Wir sind schon ganz gespannt, weiterlesen…