
Jahreshauptversammlung des Förderverein Gymnasium Gevelsberg e. V.
Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Förderverein Gymnasium Gevelsberg e. V. in der Mensa des Schulzentrums West statt.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Uns liegt am Herzen, dass junge Menschen fachkundig und selbstbewusst in Ausbildung oder Studium starten. Dazu vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern fördern auch persönliche und kulturelle Kompetenzen. Fit zu machen für die Berufswelt des 21. Jahrhunderts ist genauso Kern unseres Leitbildes wie Toleranz und friedliches Miteinander. Während der neun Jahre, in denen wir Schülerinnen und Schüler zum Abitur begleiten, legen wir gleichermaßen Wert auf fachliche, digitale und soziale Fähigkeiten. So verhelfen wir Lernenden zu denjenigen Stärken, die sie brauchen, um im weiteren Leben neue Herausforderungen zu meistern. Auf diesen Seiten laden wir Sie dazu ein, uns näher kennenzulernen: Wir stellen die aktuellsten Neuigkeiten vor, präsentieren unsere Schwerpunkte und bieten spannende Einblicke ins Schulleben.
Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Förderverein Gymnasium Gevelsberg e. V. in der Mensa des Schulzentrums West statt.
Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.00 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ und betonten die Relevanz von Vielfalt und Gleichberechtigung in einer demokratischen Gesellschaft. Exakt 68.669 Schüler:innen aus allen Bundesländern und von den Deutschen Schulen im Ausland, an unterschiedlichsten Schulformen, quer durch weiterlesen…
Am Samstag den 3.6. findet in Breckerfeld die 5. Museumsnacht statt. Von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr sind an diesem Tag Arbeiten von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichen Locations in der Stadt zu sehen. Auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums sind diesmal dabei. So werden verschiedene Arbeiten zum Thema „Mensch und Schöpfung“ weiterlesen…
Naturwissenschaftliche Theorie und Praxis einmal ganz anders – Experimente mit einem heliumgefüllten Wetterballon auf dem Weg in die Stratosphäre Am 16.05.2023 gegen 12.00 Uhr startet das Städtische Gymnasium Gevelsberg im Rahmen eines Forschungsversuchs einen Wetterballon in die Stratosphäre. Ermöglicht hat das Projekt das Förderprogramm „Science@School“ der Bayer Foundation zur Unterstützung von Wissenschaft an Schulen. (Hier weiterlesen…
Liebe Schulgemeinschaft, am Dienstag, 09.05.2023, gab es gegen 12:00 Uhr einen Polizeieinsatz an unserem Gymnasium. Der Einsatz konnte nach rund drei Stunden beendet werden. Hintergrund ist, dass Schülerinnen und Schüler verdächtige Äußerungen eines Mitschülers an eine Lehrkraft gemeldet haben. Daher gab es zunächst Hinweise auf eine potenzielle Bedrohungslage. Tatsächlich lag diese nicht vor. Einsatzkräfte konnten weiterlesen…
Dass Vertretungsstunden auch Spaß machen können, hat die Klasse 6c in dieser Woche bewiesen. Aus einer spontanen Idee des Vertretungslehrers, auch Türschwellenpädagogik genannt, hat sich ein sehenswertes Unterrichtsergebnis entwickelt. Der Arbeitsauftrag war, mit Naturalmaterialen ein Frühlingsbild zulegen. Die Schüler*innen waren mit viel Einsatz dabei und am Ende der Stunde waren sie sich einig: Eine kreative weiterlesen…
Unser Schüler Noel aus der Klasse 8d hat den 1. Preis beim Fotowettbewerb „Eurovisions“ gewonnen und berichtet nachfolgend von seinen Eindrücken und Erfahrungen. Die Schulgemeinschaft gratuliert zu diesem tollen Erfolg: „Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass ich den Eurovisions NRW 2022 Fotowettbewerb mit meinem Bild „The door of peace“ gewonnen habe. Nachdem weiterlesen…
Schüler*innen aus dem 6. und 7. Jahrgang waren am 27.04.23 in Betrieben unterwegs, die einen Beruf ausüben, der für ihr Geschlecht nicht typisch ist. Für diejenigen, die keinen Platz in einem Betrieb gefunden hatten, führte das Gymnasium ein Projekt durch, um über die jeweils für ihr Geschlecht unterrepräsentierten Berufe zu informieren, eigene Stärken zu ermitteln weiterlesen…