
Herbstliche Farbexplosion
Jedes Jahr verschönert dieser Zier-Ahorn nur für eine kurze Zeit den Schulhof und macht durch seine Farbexplosion den Blick aus dem Fenster immer wieder zu einem Erlebnis.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Uns liegt am Herzen, dass junge Menschen fachkundig und selbstbewusst in Ausbildung oder Studium starten. Dazu vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern fördern auch persönliche und kulturelle Kompetenzen. Fit zu machen für die Berufswelt des 21. Jahrhunderts ist genauso Kern unseres Leitbildes wie Toleranz und friedliches Miteinander. Während der neun Jahre, in denen wir Schülerinnen und Schüler zum Abitur begleiten, legen wir gleichermaßen Wert auf fachliche, digitale und soziale Fähigkeiten. So verhelfen wir Lernenden zu denjenigen Stärken, die sie brauchen, um im weiteren Leben neue Herausforderungen zu meistern. Auf diesen Seiten laden wir Sie dazu ein, uns näher kennenzulernen: Wir stellen die aktuellsten Neuigkeiten vor, präsentieren unsere Schwerpunkte und bieten spannende Einblicke ins Schulleben.
Jedes Jahr verschönert dieser Zier-Ahorn nur für eine kurze Zeit den Schulhof und macht durch seine Farbexplosion den Blick aus dem Fenster immer wieder zu einem Erlebnis.
Messenger-Dienste werden für Kinder und Jugendliche immer beliebter. Die einfache Kommunikation mit zahlreichen Möglichkeiten bietet aber auch einige Risiken. Um diese kennenzulernen haben Frau Starker und die Medienscouts mit allen 5er-Klassen zu diesem Thema gearbeitet. Wichtig ist, dass eingehalten wird, dass jeder Admin sein kann, damit niemand ausgeschlossen werden kann. Nach einer bestimmten Uhrzeit soll weiterlesen…
Die 5. Klassen bekamen am 19.09.22 Besuch von einem Team junger, engagierter Trainer für Teambuilding von Transparenz NRW. Diese haben am Vormittag mit den einzelnen Klassen verschiedene Spiele zum Aufbau von Wir-Gefühl und Klassenidentität durchgeführt. Dies ist eine Beschreibung von Julius Heidrich aus der 5b: „Heute erzähle ich über unseren Klassengemeinschafts-Freitag. Alles begann damit, dass weiterlesen…
Der diesjährige Projektkurs Ökologie der Q1 fand sich an zwei Nachmittagen zum Arbeitseinsatz im grünen Klassenzimmer ein. Der Teich musste von „Entengrütze“, botanisch Wasserlinsengewächse, befreit und die Trockenwiese wieder freigeschnitten werden. So konnten sich die neun Schüler im Umgang mit der Astschere, dem Rechen und der Sense üben. Nur die Motorsäge durften sie zu ihrem weiterlesen…
Leider waren die Wettervoraussagen für den zweiten Termin des bereits im Mai verschobenen Bikes for future-Familientags wieder nicht so rosig. Wahrscheinlich fanden deshalb nicht ganz so viele Familien wie erhofft den Weg zur Schule, ob mit Fahrrad oder ohne. Dennoch war es ein sehr schöner Nachmittag, zu dem die Klasse 5a ganz tolle Kuchen und weiterlesen…
In der 5a sollten Zellmodelle mit selbst gewählten Materialien erstellt werden. Es kamen die tollsten Dinge zustande, z.B. DinA3-Modelle in einer riesigen Plexiglaskiste, um die Dreidimensionalität darzustellen. Die Organellen hingen an Fäden vom Deckel herab. Es gab Modelle mit dem Zellplasma aus Zimtzucker, aus Wackelpudding oder Gelatine. Die Zellorganellen wurden z.B. aus Fruchtgummi und Schokolinsen weiterlesen…
Der Leseclub hat sich zum ersten Mal in der Schulbücherei getroffen, fast 20 Kinder haben sich angemeldet. Nach einer Kennenlernrunde begann die Stöber- und Erkundungsphase. Leider gibt es nicht alle „Woodwalkers“-Bände in der Schulbücherei, sind ja auch nur 16 mit allen Auslagerungen zu „Seewalkers“ etc. Aber schnell wurde Abhilfe geschaffen, denn unter eingefleischten Viellesern findet weiterlesen…
In den 5. Klassen wird im Moment vermittelt, wie Biolog*innen arbeiten. Sie lernen, Forscherfragen zu stellen, mit dem Mikroskop zu arbeiten und Modelle zu verstehen. Die Erkenntnisse der Biologie sind oft so komplex, dass sie in Modellen dargestellt werden müssen. Deshalb sollte in der 5a und 5b der Aufbau einer Zelle im Modell dargestellt werden. weiterlesen…
Der Sport-Leistungskurs der Q2 schlug sich bei ersten Windsurfversuchen in der Nähe von Eckernförde trotz starken Windes und Wellenganges an der Ostsee tapfer. Auf dem Land saßen die Positionen schon perfekt, auf dem Wasser musste man sich noch mit dem Wellengang vertraut machen. Surfen verlangt viel Geduld, Stehvermögen und den Blick für Wellen. Außerdem schult weiterlesen…
Über kaum eine andere illegale psychoaktive Substanz wird so kontrovers diskutiert wie über Cannabis. Diese Droge ist immer wieder Thema bei jungen Menschen, in Familie und Freizeit sowie in der Schule. Wir als Schulsozialarbeiterinnen wollen Schülerinnen durch die Arbeit mit dem Präventionskoffer über Wirkungen und Gefahren, insbesondere von Cannabis, aufklären. Daher haben wir mit den weiterlesen…