Stärkung des „Wir-Gefühls“ im Jahrgang 6

Dank einer großzügigen Spende von der Reichert-Alanod Stiftung fand in dieser Woche ein Teamtraining für den gesamten 6. Jahrgang statt.Dieses Projekt zum Sozialen Lernen von TRANSPARENZ NRW soll bei den Klassen ein „Wir-Gefühl“ schaffen. Es gibt Orientierung für gemeinschaftliches Handeln, fördert einen guten Zusammenhalt und die Entwicklung einer Identität als Klasse. Es begünstigt die Einstellung, zur weiterlesen…

1. Dezember: Aktion zum Welt-Aids-Tag

Anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tags haben die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in den Pausen im Foyer unserer Schule selbstgebackene Plätzchen verkauft. Neben dem Verkauf steht in jedem Jahr aber auch die Aufklärung im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs verteilten Informationsmaterial zum Thema AIDS und HIV-Übertragung. Die Einnahmen kommen der Deutschen AIDS-Stiftung zugute. weiterlesen…

Kreismeisterschaften im Volleyball

Am 28.11.2023 wurden die Volleyballkreismeisterschaften der Mädchen am Städtischen Gymnasium Gevelsberg ausgetragen. In den Wettkampfklassen I und IV konnte sich jeweils das Märkische Gymnasium aus Schwelm durchsetzen. In der WK III hatten unsere Schülerinnen die Nase vorn und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Für sie geht es jetzt auf der Bezirksebene weiter, ebenso wie weiterlesen…

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins, wir laden Sie hiermit herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am:Montag, den 11.12.2023, 19.30 Uhr in das Restaurant „Zum Lichtenplatz“, Wittener Str. 124, 58285 Gevelsberg ein. Wir hoffen, dass wir möglichst viele Mitglieder begrüßen dürfen. Da wir uns in einem Restaurant treffen, bitten wir um vorherige schriftliche Anmeldung unter: f-g-g@t-online.de

Besuch vom Kinderschutzbund Gevelsberg

Der WP2-Kurs Pädagogik der Jahrgangsstufe 9 erhielt im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Babysitting Besuch von Inken Sander vom Kinderschutzbund Gevelsberg. Frau Sander informierte den Kurs zu zahlreichen Aspekten zum Themenkomplex Babysitting. Der Kurs erhielt Einblick in rechtliche Grundlagen, über finanzielle Rahmenbedingungen, bis hin zu konkreten Tätigkeiten, die ein Babysitter mit den Kindern durchführen kann. weiterlesen…

Zur Erinnerung: Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2023

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Wir möchten dazu beitragen, dass bedürftige Kinder in Moldawien und in der Ukraine ein schöneres Weihnachtsfest haben. Bis zum 6. Dezember können die Schuhkartons in der Europaecke gegenüber des Sekretariats abgestellt werden. Im letzten Jahr konnten wir insgesamt 112 Geschenke weiterlesen…

Wettbewerb „Bio-logisch“ – Nicht nur zum Weinen – die Zwiebel mal anders …!

Am Dienstag, den 21.11. war es endlich soweit und den diesjährigen Preisträger Joris Brüggemann (6a), Tom Holinski (6e) und Nelly Emilia Bartel (7a) de Wettbewerbs „Bio-logisch“ wurden im Neanderthalmuseum in Mettmann ihre Urkunden verliehen. Das Thema lautete diesmal: „Nicht nur zum Weinen – die Zwiebel mal anders ….!“Aber nicht nur das, die drei durften auch weiterlesen…

Die Pflege des Grünen Klassenzimmers

Über einen Zeitraum von drei Doppelstunden vor den Herbstferien hat sich der WP-Bio/Chemie-Kurs der neunten Klasse mit der Pflege des Grünen Klassenzimmers beschäftigt.  Unter der Leitung von Herrn Fuchs begaben sich die 29 Schülerinnen und Schüler in das Grüne Klassenzimmer und begannen, ausgerüstet mit Werkzeugen, einen Gehweg durch den besonderen Lernort (weiter) zu bauen. Außerdem befreiten sie die bestehenden weiterlesen…