Teilnahme am Wettbewerb EuroVisions

Im Rahmen des jährlichen Schülerwettbewerbs EuroVisions NRW haben auch wieder zahlreiche Schüler*innen unserer Schule teilgenommen. Seit 2006 richtet das Land NRW den Schülerwettbewerb „EuroVisions“ aus. Fotografien und Kurzfilme dokumentieren, mit welchem Ideenreichtum sich junge Menschen buchstäblich ein Bild von Europa machen.  Dieses Jahr stand das Motto „Meine erste Wahl: Europa“ im Blickfeld. Eine kleine Auswahl weiterlesen…

„Die Welle“ – Jahrgangsstufe 8 im Kino „Filmriss“

Im Rahmen der „15. Gevelsberger Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt“ sah die Jahrgangsstufe 8 am letzten Mittwoch im Kino „Filmriss“ den Spielfilm „Die Welle“ (u. a. Auszeichnung: Deutscher Filmpreis 2008). „Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten weiterlesen…

Das START-Stipendium, die Chance neue Menschen, neue Möglichkeiten und mehr zu entdecken

Ein Schüler unserer Schule berichtet: Ich habe mich im März für das START-Stipendium beworben, nachdem ich von einer ehemaligen Stipendiatin gehört habe, was mich dabei erwarten kann. Ich hatte vor kurzem meine Aufnahmefeier und das ist, was ich euch erzählen kann.  Das START-Stipendium bietet Menschen mit einem Migrationshintergrund die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen, Projekten und weiterlesen…

Cannabisprävention

Über kaum eine andere illegale psychoaktive Substanz wird so kontrovers diskutiert wie über Cannabis. Diese Droge ist immer wieder Thema bei jungen Menschen, in Familie und Freizeit sowie in der Schule. Frau Lagemann und ich als Sozialpädagogin (Suchtberatung) wollen Schüler*innen durch die Arbeit mit dem Präventionskoffer über Wirkungen und Gefahren, insbesondere von Cannabis, aufklären.  Daher haben weiterlesen…

Tag der offenen Tür am Gymnasium

Am 25. November 2023 ist es wieder so weit, das Städtische Gymnasium Gevelsberg öffnet am alljährlichen Tag der offenen Tür von 8:30 bis 12.30 Uhr seine Türen für interessierte Kinder der Jahrgangsstufe 4 sowie deren Familien. Neben dem Probeunterricht, an dem jedes Grundschulkind teilnehmen kann, wird ein buntes Rahmenprogramm geboten, bei dem die Familien unsere weiterlesen…

Weihnachten im Schuhkarton 2023

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Wir möchten dazu beitragen, dass bedürftige Kinder in Moldawien und in der Ukraine ein schöneres Weihnachtsfest haben. Bis zum 6. Dezember können die Schuhkartons in der Europaecke gegenüber des Sekretariats abgestellt werden. Im letzten Jahr konnten wir insgesamt 112 Geschenke weiterlesen…

Einblicke in den Unterricht

Im Rahmen des WP II-Unterrichtes haben unsere Schüler*innen sich praktisch als Babysitter geübt. Im Vordergrund stand die aktive Babypflege (Wechsel einer Windel, Ankleidung, Körperhygiene, Körperhaltung) sowie die wichtigsten Entwicklungsschritte eines Säuglings. Die Schüler*innen hatten einen informativen und unterhaltsamen Vormittag und werden vielleicht diesen Erfahrungsschatz schon bald als aktive/r Babysitter*in in die Praxis umsetzen können.

Spielflächenbedarfsplanung

Am Dienstag, dem 17.10.2023 durften einige Schüler*innen in Begleitung von Frau Starker an einer Spielflächenbedarfsplanung der Stadt Gevelsberg teilnehmen. Insgesamt sechs Schüler*innen des Gymnasiums aus verschiedenen Stufen besuchten das Rathaus und durften dort gemeinsam mit anderen Schulen und dem Planungsbüro Hoff&Koch Ideen, Wünsche und Kritik zu den Spielflächen in Gevelsberg äußern. Vor Ort wurden wir herzlichst vom Bürgermeister begrüßt und danach begannen wir, in Gruppen weiterlesen…

Mit dem Rad, statt mit dem Auto: Gevelsberger Gymnasium beste Schule beim Stadtradeln

Stadtradeln ist eine jährliche Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. An dem Wettbewerb können Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen und ihre Einwohner in ganz Deutschland teilnehmen. Der Wettbewerbszeitraum beträgt 21 aufeinanderfolgende weiterlesen…