
Schöne und erholsame Herbstferien!
Die Schulleitung und Lehrerschaft wünscht allen Schüler*innen und Eltern unbeschwerte Ferien und ganz viel Erholung!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Uns liegt am Herzen, dass junge Menschen fachkundig und selbstbewusst in Ausbildung oder Studium starten. Dazu vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern fördern auch persönliche und kulturelle Kompetenzen. Fit zu machen für die Berufswelt des 21. Jahrhunderts ist genauso Kern unseres Leitbildes wie Toleranz und friedliches Miteinander. Während der neun Jahre, in denen wir Schülerinnen und Schüler zum Abitur begleiten, legen wir gleichermaßen Wert auf fachliche, digitale und soziale Fähigkeiten. So verhelfen wir Lernenden zu denjenigen Stärken, die sie brauchen, um im weiteren Leben neue Herausforderungen zu meistern. Auf diesen Seiten laden wir Sie dazu ein, uns näher kennenzulernen: Wir stellen die aktuellsten Neuigkeiten vor, präsentieren unsere Schwerpunkte und bieten spannende Einblicke ins Schulleben.
Die Schulleitung und Lehrerschaft wünscht allen Schüler*innen und Eltern unbeschwerte Ferien und ganz viel Erholung!
Am 27.09.23 hat der Bürgermeister der Stadt Gevelsberg, C. Jacobi, feierlich die Plakette für das Siegel „digitale Schule“ in unserem Foyer angebracht. Damit verfügt unsere Schule nun über eine weitere Auszeichnung. Wir bedanken uns bei der Stadt Gevelsberg, ohne deren Unterstützung der Weg zur „digitalen Schule“ nicht möglich gewesen wäre.
Am vergangenen Mittwoch besuchte der Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q1 zusammen mit Frau C. Beyer die Ausstellung „Gärten des Südens“ in den Räumen der Stadtsparkasse Gevelsberg. In dieser kleinen, aber feinen Ausstellung zum 50. Todestag von Hermann Hesse werden Aquarelle, Malgedichte und -briefe des Literaturnobelpreisträgers präsentiert. Gezeigt werden sogar bisher noch nicht öffentlich ausgestellte Bilder. weiterlesen…
Am letzten Tag vor den Herbstferien besuchten die Jahrgangsstufen 7 und Q1 das Filmrisskino in Gevelsberg. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, die Filme „Der Waldmacher“ und „Das neue Evangelium“ kostenfrei zu sehen. Beide Filme waren Teil der Fairen Woche in Gevelsberg – eine Veranstaltungsreihe zu Klimagerechtigkeit und fairem Handel. Die Filme finden eine sehr gute Anbindung in den weiterlesen…
In den letzten Tagen vor den Herbstferien fand wieder der Aktionstag „Wir sind Klasse“, ein spielerisch angelegtes Sozialtraining für die Klassen der Jahrgangsstufe 5, statt. Zusammen mit unseren Schulsozialpädagoginnen und den Klassenlehrer*innen meisterten die Schüler*innen verschiedene Aufgaben, bei denen der Teamgedanke im Vordergrund stand. Das Training dient dazu, ein positives Sozialverhalten des Einzelnen und der Gruppe weiterlesen…
Seit dem 08.09.23 dürfen wir uns am Städtischen Gymnasium Gevelsberg „digitale Schule“ nennen. Damit gehört unsere Schule zu den rund 700 Schulen in Deutschland, die sich erfolgreich auf das Signet „Digitale Schule“ beworben haben. Unsere Schule verfügt flächendeckend über iPads unter den Lehrkräften sowie unter den Schüler*innen ab dem zweiten Halbjahr der 7.Klasse. Zu der Qualifizierung weiterlesen…
Am 22.09.2023 reiste das Kollegium nach Paderborn, um u.a. das größte Computermuseum der Welt zu besuchen. Im Hein-Nixdorf-Museum erfuhren die KollegInnen alles rund um die Anfänge der Informationstechnik und Computertechnologie bis hin zu künstlicher Intelligenz und Robotik. An zahlreichen Stationen konnten sie auch selbst aktiv werden.I-Pads, Apple-TV und Co sind wohl erst der Anfang einer weiterlesen…
Am 15.09.2023 führten die 6. und 7. Klassen den 18. Spendenlauf der Erprobungsstufe unserer Schule durch. Dieses Jahr unterstützen die Klassen das Spendenprojekt „Madagaskar: Ein Dorf macht Schule“ des katholischen Hilfswerks Misereor. Bei sonnigem Wetter wurde der Spendenlauf von Frau Streckert und Herrn Jacobi um 11:30 Uhr gestartet. Wir sind gespannt, wie viele Spenden in weiterlesen…
Die 6d hat, wie viele Klassen aller Gevelsberger Schulen, gemeinsam mit dem Büro Hoff und Koch Landschaftsarchitektur der Stadt Essen einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendpartizipation geleistet, indem sie einen Streifzug durch die Stadt Gevelsberg und deren Spielflächen gemacht hat. Die ca. 2-stündige Begehung hatte als Ziel, die Spielplätze aus der Sicht der Kinder weiterlesen…
Der Deutsch-LK hat als Ziel für seine Kursfahrt die Hauptstadt Berlin gewählt. Zusammen mit Frau Streckert und Herrn Schindler wurde der Reichstag besichtigt, eine Stadtführung sowie eine Spreefahrt gemacht und der Zoo besucht. Die Stimmung war lustig und das Wetter sehr sonnig.