Schuhkartons in der Schule abgegeben – Was passiert jetzt damit?

Am 3. Dezember war es wieder soweit! 126 mit Schulsachen, Hygieneartikeln und Spielzeugen gefüllte und fantasievoll verpackte Schuhkartons landeten auf der Ladefläche eines Kleintransporters, um zusammen mit weiteren Geschenkkartons aus Gevelsberg und Umgebung auf den Weg zu bedürftigen Kindern in Ost- bzw. Südosteuropa befördert zu werden. Das sind 126 Zeichen der Aufmerksamkeit, die wir Kindern weiterlesen…

Maskenpflicht am Sitzplatz

Soeben hat uns die Landesregierung erwartungsgemäß informiert, dass die Maskenpflicht am Sitzplatz nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt wird.

Die Plastikpiraten sind unter uns!

Projektkurs Ökologie und Erasmus-AG gehen auf Mikroplastiksuche Viele Schulklassen und Jugendgruppen erforschten europaweit in diesem Sommer den Plastikmüll an deutschen Flüssen. Ihre Daten konnten sie an das Projekt „Plastikpiraten“ schicken, welche für Deutschland an der Universität Kiel angesiedelt sind. Dort ist Folgendes zu lesen: „Alles, was in Bächen, Flüssen und Strömen landet, kann mit dem weiterlesen…

Am 1.12.2021 ist Welt-AIDS-Tag! Die Klasse 9c verteilt Informationsmaterial und sammelt Spenden ein!

Auch wenn wir uns immer noch mit dem fiesen Coronavirus herumschlagen, so gibt es doch viele andere Virus-Infektionen, die wir nicht vergessen sollten. Auch wenn das HI-Virus in unserem Alltag zum Glück keine so große Rolle spielt, sollten wir uns über die Übertragungswege informieren, damit uns HIV persönlich nie betreffen wird. Leider ist AIDS aber weiterlesen…

Schuhkartons auf der Zielgeraden

Am Freitag gegen 9:00 Uhr ist es soweit! Viele kunstvoll verpackte Schuhkartons für bedürftige Kinder in Moldawien und der Ukraine warten schon darauf, abgeholt zu werden. Kurzentschlossene haben bis Mittwoch noch die Gelegenheit, ein Päckchen abzugeben, Last-Minute-Päckchen werden noch auf den Weg gebracht, wenn ihr sie am Donnerstag vor der ersten Stunde in der Ecke weiterlesen…

Nicht auf den Kopf gefallen: Farbstoffe aus Pflanzen extrahieren

Wie ist das Gehirn aufgebaut? Wie lernt man eigentlich am besten? Wie beeinflussen Influencer unser Verhalten? Diesen und anderen Fragestellungen gingen die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Wettbewerbs „biologisch“ nach. Wir, Thea Weinbrenner, Leonardo Freitag und Philipp Solmecke aus der jetzigen Klasse 6 sowie Emil Nolte und Leon Nhan aus der jetzigen Stufe 7, konnten weiterlesen…

Wir sind Klasse

In den letzten Wochen fand unter dem Motto „Wir sind Klasse“ in den Klassen der Jahrgangsstufe 5 ein Tag zur Stärkung der Klassengemeinschaft statt. Zusammen mit den Klassenlehrer*innen und Mitgliedern des Beratungsteams lösten die Fünftklässler verschiedene kooperative Aufgaben und lernten sich als Klasse noch besser kennen.

Fahrradhelme können „schlecht werden“ – er sollte nicht älter als sechs Jahre sein

In der 5d fand bereits das Sicherheitstraining rund um das Fahrrad statt. Neben den wichtigen Elementen am Fahrrad, wie Bremse, Licht, Reflektoren und Klingel, stand bei der Sicherheit auf dem Fahrrad vor allem der Helm im Mittelpunkt. Dieser sollte nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden. Das Material, also der Kunststoff und das aufgeschäumte Innere sowie weiterlesen…

Die Jahresschrift ist da!

Liebe Elternschaft, Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Lehrkräfte, trotz der gegebenen Umstände können wir mit Stolz unsere diesjährige Jahresschrift in den Händen halten. Dieses Jahr ist es eine „light“ Ausgabe geworden. Warum? Aufgrund der Corona – Situation konnten leider keine Klassenfotos gemacht werden. Damit wir dieses Jahr unsere Zeitung aber kostendeckend finanziert bekommen (auch uns weiterlesen…

Wichtig! Besonderheiten am Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 20.11.2021, gibt es pandemiebedingt einige Änderungen im Vergleich zu den Vorjahren: Ausschließlich Kinder der vierten Klassen nebst einem einzelnen Elternteil dürfen diesmal unsere Schule besuchen. Außerdem informieren wir Interessentinnen und Interessenten nach Voranmeldung über die Gymnasiale Oberstufe. Weitere Gäste, z.B. ehemalige Schülerinnen und Schüler, sind an diesem Tagleider weiterlesen…