Film „Made in Bangladesh“

Am 8. Februar schauten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Filmriss den Film „Made in Bangladesh“. In diesem Film wurden die Schüler*innen mit den unwürdigen Produktionsbedingungen in der asiatischen Textilindustrie konfrontiert.

„Ihh, ein Haufen!“: Alle 5. Klassen lassen sich mehr oder weniger vom Film „Heimat Natur“ beeindrucken

Folgenden Inhalt werden die Fünftklässler wahrscheinlich nicht zuhause erzählen: „HEIMAT NATUR ist der neue Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Ihm ist mit diesem Film eine wunderschöne Liebeserklärung an unsere heimischen Lebensräume und […] gelungen.“ (https://heimatnatur-derfilm.de/) Sie werden eher erzählt haben, dass die weiterlesen…

Clean-Up an unserer Schule

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Themenkomplex „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hat sich der Pädagogikkurs der Einführungsphase von Herrn Hedwig dazu entschieden, aktiv etwas für die Umwelt im Umfeld unserer Schule zu tun. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sammelten die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Stunden allerhand an Unrat ein. Alle trotzten dem regnerischen weiterlesen…

Abschlussveranstaltung der Erasmus-AG

Unser Projekt “Waterasmus – Mobility in blue“ ist leider zu Ende. Der Abschlussbericht ist geschrieben, wir warten nur noch auf die abschließende Beurteilung.   Als letzte gemeinsame Veranstaltung der Erasmus-AG haben wir am 24. Januar 2023 die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen besucht. Diese Ausstellung passte hervorragend zu unserem Projektthema und auf diesem Weg weiterlesen…

Teamgeist stärken: Wer schafft es, die Kugel gemeinsam am längsten durch die Rinne laufen zu lassen?

Wer denkt, die Übung sei ganz einfach, hat vorschnell gedacht. Der Golfball, der durch die Kunststoffrinnen rollen soll, ohne auf den Boden zu gelangen, hat ein bisschen etwas von einem Schnatz in Harry Potters Quidditch-Turnieren. Er macht demnach also nicht immer das, was er soll. Definitiv möchte er immer extrem schnell werden, er darf aber weiterlesen…

Das gute alte Plakat

 In Zeiten der Digitalisierung ist es ein bisschen ins Hintertreffen gekommen, das Plakat als Unterstützung bei einem Referat. Da in den 5. Klassen aber bewusst keine Tablets eingesetzt werden, hilft das Plakat bei der Präsentation eines Themas. Im Biologieunterricht zeigt sich aber zudem, welche Kompetenzen rund um das Plakat eingeübt werden können. Die 5a sollte weiterlesen…

Besuch im Landtag

Am 12.12.22 waren wir, die 8d, zusammen mit der 8c, Herrn Paßmanns und Herrn Überschär im Landtag Düsseldorf. Wir hatten eine anspruchsvolle Reise, da der Zug ausfiel. Wir mussten daher erst nach Hagen und danach erst wieder nach Düsseldorf fahren. Als wir endlich ankamen, wurden wir vor dem Eintritt kontrolliert. Als Nächstes mussten wir unsere weiterlesen…

EuroVisions – Schüler*innen-Wettbewerb zum Thema Frieden

Im Rahmen des jährlichen Schülerwettbewerbs Eurovisions NRW haben auch wieder zahlreiche Schüler*innen unserer Schule teilgenommen. Seit 2006 richtet das Land NRW den Schülerwettbewerb „EuroVisions“ aus. Fotografien und Kurzfilme dokumentieren, mit welchem Ideenreichtum sich junge Menschen buchstäblich ein Bild von Europa machen.  Dieses Jahr stand das Motto „Gemeinsam für den Frieden“ im Blickfeld. Eine kleine Auswahl weiterlesen…