
Girls‘ and Boys‘ day am Städtischen Gymnasium Gevelsberg
Schüler*innen aus dem 6. und 7. Jahrgang waren am 27.04.23 in Betrieben unterwegs, die einen Beruf ausüben, der für ihr Geschlecht nicht typisch ist. Für diejenigen, die keinen Platz in einem Betrieb gefunden hatten, führte das Gymnasium ein Projekt durch, um über die jeweils für ihr Geschlecht unterrepräsentierten Berufe zu informieren, eigene Stärken zu ermitteln weiterlesen…
WIR SUCHEN DICH! Das Jugendforum Gevelsberg braucht neue Mitglieder.
Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 15 bis 26 Jahren und organisieren zusammen Projekte im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben. Du hast Lust, dich mit anderen Jugendlichen aus Gevelsberg auszutauschen und soziale Projekte aufzubauen? Dann bist Du beim Jugendforum genau richtig! Das Jugendforum wird von jungen Menschen selbst organisiert und geleitet. Die weiterlesen…

Auch der Style ist gesichert – Dank an den Förderverein
Dank der Unterstützung des Fördervereins konnte die Fachschaft Sport für das Unterrichtsvorhaben Inlineskating in der Klasse 6 neue Protektoren in kleinen Größen anschaffen. 500 € konnten in sichere und stylische Schutzausrüstung investiert werden. Gerade die zierlichen Schülerinnen und Schüler sind jetzt wieder optimal für die sportliche Erfahrung auf acht Rollen ausgestattet.
Stadtradeln 2023
Das Gymnasium Gevelsberg beteiligt sich wieder an der Aktion Stadtradeln!1.-21. Mai 2023 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam als Schulgemeinde möglichst viele Kilometer „erradeln“. Ihr könnt als Einzelpersonen fahren, eure Familie mitnehmen oder ein Klassenteam bilden. Lehrer*innen, Eltern, alle Kilometer zählen! Die Kilometer können auf dem Schulweg, aber auch im Privatbereich erfahren werden. weiterlesen…

Neues Terrarium für Stabheuschrecken dank Förderverein
Da sich unser Stabheuschrecken munter vermehren, brauchten wir eine neues Terrarium. Dies wurde uns vom Förderverein unkompliziert gewährt. Die Biolog*innen danken herzlich dafür. Die Stabheuschrecken sind auch schon eingezogen.

30 Jahre Austausch mit Chełmno
In diesem Jahr findet endlich wieder der Schüler-Austausch mit unserer Partnerschule in Chełmno in Polen statt und das nun schon seit über 30. Jahren. Zur Zeit besuchen die Gäste unsere Schule und unternehmen zusammen mit den Gastgeber*innen viele Ausflüge, u.a. auch ins Haus der Geschichte in Bonn.
Elternabend zum Thema: „Alleskönner Smartphone – Die Medienwelt in der Hosentasche“
Einladung zum digitalen ElternabendAm 03.05.2023, 19.00 – ca. 20:30 Uhr auf TeamsThema: „Alleskönner Smartphone – Die Medienwelt in der Hosentasche“ Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 – 9, Kinder und Jugendliche bewegen sich selbstständig und oft ohne Bedenken mit dem Smartphone oder anderen Geräten im Internet. Erziehende haben dabei die wichtige Aufgabe, sie dabei zu begleiten, weiterlesen…

Schülerehrung Q2 – Danke für euer Engagement!
Am 31.3.2023 war es ein letztes Mal so weit. Bevor die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten in der zweiten Stunde ganz offiziell ihre Zulassungen zum Abitur bekommen haben, wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 noch ein letztes Mal für ihr Engagement an unserer Schule und für besondere Leistungen geehrt. Nachdem Schülersprecher Hüsamettin Ergül zunächst weiterlesen…

Nicht nur zum Weinen – die Zwiebel mal anders!
Auch in diesem Schuljahr müssen alle MINTis am Wettbewerb bio-logisch! teilnehmen. Dieses Jahr sind alle Aufgaben rund um die Zwiebel gestellt. Im MINT-Unterricht werden die Aufgaben zum Teil angesprochen und es werden Tipps und Ideen gegeben. Vor den Ferien ging es um das Weinen beim Zwiebelschneiden. Die Zwiebel enthält schwefelhaltige Aminosäuren, die die Augen reizen. weiterlesen…