Projektkurs ackert mit Meister Eckert: Knüppelwälle im Grünen Klassenzimmer bauen

Pünktlich am Nachmittag kam die Sonne heraus, so dass sich der Kurs voller Vorfreude und mit jeder Menge Arbeitsmaterial auf dem Weg ins grüne Klassenzimmer machte. Meister Eckert erklärte den Schülern, wie sie den Grünschnitt, den die Technischen Betriebe großzügig hergerichtet hatten, zu Knüppel-Wällen aufschichten sollten. Die dickeren Äste werden in den nächsten Wochen gesammelt weiterlesen…

Ähnlichkeiten sind eindeutig vorhanden: Zu Besuch bei unseren Vorfahren im Neanderthal-Museum

Die Human-Evolution ist eine der spannendsten Themen in der Q2. Die Fragen, wie wir zum aufrechten Gang gekommen sind, warum wir nur noch 32 Zähne haben, statt der ursprünglich 44 bei unseren Vorfahren, oder wie viele Gemeinsamkeiten wir mit dem Neanderthaler haben, sind auch für die Schüler*innen interessant, welche die Worte Schlüssel-Schloss-Prinzip, Exocytose oder RGT-Regel weiterlesen…

Wie wird unser Wasser gereinigt? – Der Projektkurs der Q1 im Klärwerk

Vor unserem Besuch im Klärwerk musste der Projektkurs überlegen, wie man verschmutztes Wasser reinigen könnte. Zur Verfügung standen Sand, feiner und grober Kies, Watte, Filtertüten und Filter so wie jede Menge Gefäße. Zunächst musste ein Modell gezeichnet werden, welches dann in Gruppenarbeit umgesetzt wurde. Das Ergebnis würde man zwar nicht trinken wollen, aber das Wasser weiterlesen…

Planspiel Börse in der 9

Auch in diesem Jahr hat der Sparkassenverband das Planspiel Börse im Ennepe-Ruhr-Kreis ausgerichtet. Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 haben über Wochen mit Elan und Begeisterung spielerisch Aktien gekauft, beobachtet und wieder verkauft. Leider hat es dieses Jahr nicht für das Siegertreppchen gereicht, aber das Dabeisein ist schließlich alles.   

Die SV stellt sich und ihre verschiedenen Themengebiete vor 

Schülersprecherin   Hallo, ich bin Ida Schenk. Ich bin die Schülersprecherin an unsere Schule und gehe in die Q1. Als Schülersprecherin bin ich die Brücke zwischen Lehrerinnen und Schülerinnen, ich sorge dafür, dass die Stimmen aller an unserer Schule gehört werden. Als Schülergemeinschaft sollten wir unseren Schulalltag mitbestimmen und gestalten dürfen. Ich bin immer offen für weiterlesen…

Unser Austauschschüler Mariano aus Peru 

Wir haben Mariano am 7.1.2023 in Düsseldorf vom Bahnhof abgeholt. Er war schon 2 Wochen bei Freunden in Nürnberg. Das Kennenlernen erfolgte ziemlich einfach, da Mariano wirklich gut Deutsch spricht, auch kannte er schon von vorherigen Reisen Deutschland. Mariano hat sich schnell in unsere Familie eingelebt.  Unseren ersten gemeinsamen Ausflug haben wir in die Skihalle weiterlesen…

Der Sponsorenlauf für die Erdbebenopfer: Und das Fernsehen war auch noch da…

Auch wenn es sehr kalt am Tag unseres Sponsorenlaufes gewesen ist, so war es doch ein tolles Ereignis für unsere Schule mit einem hoffentlich guten Ergebnis bei den Sponsoreneinnahmen. Natürlich liegen noch keine Zahlen vor, aber das Orga-Team hofft auf eine hohe Beteiligung. Nachdem die 100 Eier für den Waffelteig bereits nach der ersten großen weiterlesen…

Regionalwettbewerb Jugend debattiert

Am Donnerstag (02.03) fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert in Dortmund statt. Auch das Städtische Gymnasium Gevelsberg war mit unserer/unserem Schulsieger*in aus der Jahrgangsstufe 9 vor Ort vertreten. Begleitet wurden die beiden von einer Schülerin aus der Q2 sowie Frau Hoffmann, die als Jurorinnen zum Einsatz kamen. Debattiert wurde zu den Themen ,,Soll es an jeder weiterlesen…

Herzlichen Glückwunsch

Die Schulgemeinschaft freut sich, dass unser Schüler Noel aus der Sekundarstufe I den 1. Platz bei dem Schülerwettbewerb EuroVisons NRW (www.eurovisions.nrw) gewonnen hat. Herzliche Gratulation zu dieser herausragenden Leistung!

Was Deutschland Schönes für Peruanerinnen zu bieten hat: Schnee, Süßigkeiten und vieles mehr 

Am 6.01 ging es endlich los, unsere Gastschülerin Ania kam in Deutschland an. Noch schnell das Willkommens-Geschenk eingepackt und schon auf dem Weg zum Düsseldorfer Flughafen gemacht. Durch das vorherige face-timen haben wir uns am Flughafen direkt gefunden. Als Erstes haben wir uns auf den Weg zum Restaurant gemacht, um den Hunger nach dem langen weiterlesen…