Exeter 2022

Leider wird auch im Jahr 2022 keine Fahrt nach Exeter zur IPC Summer School stattfinden. Der Leiter des IPC, Ben Thorne, hofft, dass 2023 endlich wieder Kurse angeboten werden können. Für dieses Jahr sieht er diese Möglichkeit aber nicht. Sollten Sie Geld für die ausgefallene Summer School 2020 angezahlt und noch nicht zurückgefordert bzw. -bekommen haben, weiterlesen…

Weihnachtsgrüße

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir harmonische Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2022. Wir danken den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a für viele bunte weihnachtliche Bilder! Bleiben Sie, bleibt alle gesund!

Mach mit beim NRW-Technikum für MINT-begeisterte Abiturientinnen

Mit Freude möchten wir verkünden, dass wir in unserem MINT-Zweig einen neuen Kooperationspartner gewonnen haben: Das NRW-Technikum. Dieses stellt sich einmal selbst vor: Mit dem NRW-Technikum wurde an der Universität Paderborn kürzlich ein neues Programm zur Berufs- und Studienorientierung ins Leben gerufen. Die sechsmonatige Maßnahme richtet sich an junge Frauen mit (Fach-)Abitur, die sich für weiterlesen…

Gewalt? Stress? – Ohne uns!

Mitte November gab es für jede 7.Klasse einen Projekttag zum Thema Gewalt.An diesem Projekttag wurde viel auf spielerische Wiese, aber auch phasenweise ernst und mit theoretischem Hintergrundwissen zum Thema Gewalt gearbeitet.Wer hat schon einmal auf verschiedene Weisen mit Gewalt Kontakt gehabt? Unter Freunden, im Internet, zu Hause…? Denkt man genauer darüber nach, dann fallen einem weiterlesen…

Kreismeisterschaften der Mädchen im Volleyball

Am Dienstag, dem 14.12.21, fanden die Kreismeisterschaften der Mädchen der Leistungsklasse III an unserer Schule statt. An den Wettkämpfen nahmen die Friedrich-Harkort-Schule aus Herdecke und das Märkische Gymnasium aus Schwelm teil. Gegen die eingespielten Mannschaften der anderen Schulen, die auch im Verein zusammenspielen, konnte sich unsere Mannschaft nur schwer behaupten. Allerdings war es eine gelungene weiterlesen…

Mehr Chancen für Schülerinnen und Schüler: Stipendiatin der RuhrTalente auch an unserer Schule

In der Essener Lichtburg wurden am 9.11.2021 zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Mit weit über 1.000 vergebenen Stipendien und aktuell über 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist RuhrTalente das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Es fördert Schülerinnen und Schüler, die besonders engagiert sind und sich durch gute schulische und weiterlesen…

Den Sonnentalern auf der Spur: Physik-Exkursion zur Ruhr-Universität Bochum

Am Nikolaustag machte die Klasse 8d einen Ausflug zum Schülerlabor der RUB. Zweck der Exkursion waren Schülerexperimente, die im Rahmen der Doktorarbeit einer Promotionsstudentin z.T. gefilmt und analysiert worden sind. Frau Hohrath möchte herausfinden, wie wir als Schüler*innen mit den Experimenten und den Arbeitsaufträgen dazu umgehen und auf welche Ergebnisse wir kommen. Das Thema ihrer weiterlesen…

Gibt es in der Schulbücherei auch Comics?

Solche und andere Fragen stellten die Fünftklässler den Schülerinnen und Schülern des Leseclubs der Jahrgangsstufe 8, als diese in allen 5. Klassen die Schulbücherei vorstellten und für das Lesen an sich warben. Viele Kinder des 5. Jahrgangs kennen die Schulbücherei bereits, aber anderen war noch gar nicht bewusst, dass man dort auch in Ruhe lesen weiterlesen…

Schuhkartons in der Schule abgegeben – Was passiert jetzt damit?

Am 3. Dezember war es wieder soweit! 126 mit Schulsachen, Hygieneartikeln und Spielzeugen gefüllte und fantasievoll verpackte Schuhkartons landeten auf der Ladefläche eines Kleintransporters, um zusammen mit weiteren Geschenkkartons aus Gevelsberg und Umgebung auf den Weg zu bedürftigen Kindern in Ost- bzw. Südosteuropa befördert zu werden. Das sind 126 Zeichen der Aufmerksamkeit, die wir Kindern weiterlesen…

Maskenpflicht am Sitzplatz

Soeben hat uns die Landesregierung erwartungsgemäß informiert, dass die Maskenpflicht am Sitzplatz nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt wird.