Dank an Förderverein! – Neues Digitalmikroskop in der Biologie

Die Biologen verfügen dank der großzügigen Finanzierung des Fördervereins über ein neues Digitalmikroskop. Das Mikroskop hat vier Objektive (5x, 10x, 20x und 40x) mit einer Kameraadaption. Somit verfügt es über eine Bildübertragung und es kann zudem eine Bearbeitung mit der entsprechenden Software auf dem Präsentationbildschirm geben. Den Tipp für das Gerät bekam die Fachschaft vom weiterlesen…

Ehemalige als Ideengeber für die Berufswahl

Am 6. April 2022 hatte die Q1 die Gelegenheit, sich über Ausbildungsplätze und Studiengänge aus 1. Hand zu informieren. Ehemalige Schülerinnen der Abiturjahrgänge 2017 und 2019, Studierende der Universität Wuppertal, die RUB-Guides, die Ausbildungsbotschafter und die Firmen Dörken und Amazon standen unserer Schülerschaft dabei Rede und Antwort. Im letzten Schuljahr war die Veranstaltung ein reines weiterlesen…

TINTENTOD – Experimente zur Tinte

Anfang des Jahres fuhr die Klasse 7c zur Ruhr-Universität nach Bochum.Vor Ort zog sich jeder einen Kittel an und setzte eine Schutzbrille auf. Die Geräte und Experimente wurden erklärt und dann ging es auch direkt los:Im ersten Versuch wurde sich gefragt, was man mit Kupfersulfat nachweisen könne. Es wurden Ethanol, also Alkohol, und Wasser experimentell weiterlesen…

Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Sensibilisierung für psychische Störungen“

Am 06.04.22 hat sich das Lehrerkollegium zum Thema „Sensibilisierung für psychische Störungen und Themen, die Jugendliche psychisch belasten können“ fortgebildet. Ein großes Team der Schulberatungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises unter Leitung von Frau Korte sowie externe Referent*innen mit fachlicher Expertise gestalteten den Fortbildungstag. U.a. konnten Herr Prof. Dr. Fricke (Leitender Arzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Gemeinschaftskrankenhaus weiterlesen…

40.309,28 € für die UKRAINE

Wir sind so stolz auf euch! Die bisherigen Projekte haben so viel Geldspenden eingebracht, wie wir es uns nicht in unseren kühnsten Träumen erhofft haben. Auch wenn sicherlich der größte Anteil aus dem Sponsorenlauf zusammen gekommen ist – und es kommen glücklicherweise immer noch Spenden rein – so sind doch die vielen kleinen Projekte ebenfalls weiterlesen…

Friedenshasen für die Ukraine – eine Spendenaktion der Klasse 6c am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

„Es kann nicht sein, dass wir im Trockenen und Warmen sitzen und mitten in Europa Kinder im Krieg sterben!“, dies dachten sich Philipp (10), Paul (12) und Max (12) aus der Klasse 6c vom Gevelsberger Gymnasium. Gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Klassenleitungen verkauften die Kinder am Montag Schokoladen-Osterhasen für den guten Zweck. Die Kinder weiterlesen…

Friedenstauben bevölkern das Foyer des Gymnasiums

Christina Heil aus dem UKRAINE-Sozialprojekt hat eine tolle Idee angestoßen. In allen Klassen bestand die Möglichkeit, Friedenstauben auszumalen. Es ist ein sehr großer Schwarm entstanden, der einträchtig über die Fenster des Foyers fliegt und eindeutig Frieden einfordert. 

Erfolg beim Planspiel Börse

Montagmorgen 10:00 Uhr, der erste Blick aufs Handy. Wie stehen die Aktien? Das fragten sich viele Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 jeden Morgen, denn es fand wieder der Wettbewerb „Planspiel Börse“ statt. Das Ziel des Wettbewerbs war es, aus 50.000,- Euro mit Aktien-Handel so viel Umsatz zu machen, wie es ging. Es fing im weiterlesen…

Hier sind die Siegerinnen: Der Rechtschreibwettbewerb ist fest in Mädchenhand!

Wie jedes Jahr hat die Fachschaft Deutsch den Rechtschreibwettbewerb in den Klassen 5 und 6 durchgeführt. In der ersten Runde starteten wir mit allen Schüler*innen der beiden Jahrgangstufen mit einem Diktat zu einem auf dem Dachboden herumschleichenden Marder. Hier war das häufigste Fehlerwort die Zusammenschreibung von „herumkriechen“, wobei dieses Wort auch noch weitere Fehlerquellen beinhaltet. weiterlesen…

Wir suchen Gastfamilien für unser Erasmus-Programm!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, Nachdem die Schüler*innen-Gruppe lange Zeit im Rahmen des Erasmus-Projekts „Waterasmus – Mobilität in Blue“ aufgrund von Corona nicht zu ihren Partnerschulen reisen konnten, sind sie nun endlich auf ihrem ersten Austausch in Finnland angekommen, wo sie mit Herzlichkeit empfangen worden sind. Unsere Schule möchten diese Gastfreundlichkeit gerne zurückgeben und sucht deshalb weiterlesen…