Hier sind die Siegerinnen: Der Rechtschreibwettbewerb ist fest in Mädchenhand!

Wie jedes Jahr hat die Fachschaft Deutsch den Rechtschreibwettbewerb in den Klassen 5 und 6 durchgeführt. In der ersten Runde starteten wir mit allen Schüler*innen der beiden Jahrgangstufen mit einem Diktat zu einem auf dem Dachboden herumschleichenden Marder. Hier war das häufigste Fehlerwort die Zusammenschreibung von „herumkriechen“, wobei dieses Wort auch noch weitere Fehlerquellen beinhaltet. weiterlesen…

Habt ihr am Donnerstag das Känguru gesehen?

Nach 2 Jahren war es endlich wieder soweit: am 17.3.2022 konnte endlich wieder der Känguruwettbewerb, ein mathematischer Knobelwettbewerb, stattfinden. Aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 und auch einige Schülerinnen und Schüler aus der Q2 haben heute 75 Minuten lang geknobelt und sich mit geometrischen Problemen auseinandergesetzt. Leider waren in diesem Jahr weniger Schülerinnen und Schüler weiterlesen…

Das Planspiel Börse – einmal wie richtige Unternehmer handeln

Unser Interesse für das Planspiel Börse wurde durch die anschauliche Vorstellung des Teams der Sparkasse geweckt. Die Vorstellung davon, mit Spielgeld gezielt zu investieren, motivierte uns an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Teilnahme am Wettbewerb war in kleinen Gruppen sowie auch einzeln möglich. Bevor der Wettbewerb startete, mussten die Teams einen Gruppennamen sowie einen Teamleiter/in der weiterlesen…

Volleyballteam des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg wird Bezirksmeister im Volleyball

Die Volleyballmannschaft des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg hat erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften der Wettkampfklasse Vier in der heimischen Sporthalle teilgenommen. Die Mannschaft konnte sich ungeschlagen und ohne Satzverlust gegen die Konkurrenz aus Werl und Sundern durchsetzen und sich damit den Titel sichern. Im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Werl konnte das Team vor allem mit weiterlesen…

Klar denken, fair streiten!

In den vergangenen Wochen hat sich der neunte Jahrgang im Deutschunterricht genauer erarbeitet, was es eigentlich heißt, sachlich Gespräche zu führen. Dass es dabei um sehr viel mehr geht, als stur die eigene Meinung darzulegen, ist schnell klar geworden; auf andere einzugehen und seinen Standpunkt überzeugend zu begründen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Einige spannende weiterlesen…

Der diesjährige Vorlesewettbewerb geht in die nächste Runde!

Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 haben auch in diesem Schuljahr zahlreich am Vorlesewettbewerb auf Klassenebene teilgenommen und lasen kurze Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Nach den Klassenentscheiden steht nun bereits unsere Schulsiegerin fest, sodass die erste regionale Wettbewerbsetappe starten kann, die Stadt- bzw. Kreisentscheide. Dazu werden dieses Jahr pandemiebedingt die Teilnehmerinnen allerdings ein Video hochladen.Wir weiterlesen…

Kreismeisterschaften der Mädchen im Volleyball

Am Dienstag, dem 14.12.21, fanden die Kreismeisterschaften der Mädchen der Leistungsklasse III an unserer Schule statt. An den Wettkämpfen nahmen die Friedrich-Harkort-Schule aus Herdecke und das Märkische Gymnasium aus Schwelm teil. Gegen die eingespielten Mannschaften der anderen Schulen, die auch im Verein zusammenspielen, konnte sich unsere Mannschaft nur schwer behaupten. Allerdings war es eine gelungene weiterlesen…

„Nicht auf den Kopf gefallen“ – Julian Bartl erneut unter den Besten beim Wettbewerb bio-logisch!

Erneut hat sich Julian Bartl beim teilnehmerstärksten naturwissenschaftlichen Wettbewerb des Landes NRW von seiner besten Seite gezeigt und so durfte er ein zweites Mal mit zur Schüler-Akademie nach Bochum fahren. Wer jetzt denkt, Bochum, das ist aber nicht sehr weit, hat nur geografisch recht. In Bochum bieten sich für naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche viele Möglichkeiten und weiterlesen…

Schülerwettbewerb EuroVisions 2020

Wie ich bei einem Schülerwettbewerb des Landes NRW den dritten Platz belegte Unverhofft kommt oft, und genauso unverhofft erhielt ich eine E-Mail, dass mein Projekt ausgewählt wurde. Ich konnte es gar nicht glauben, dass ich mit einer so spontanen Idee 300 Euro gewonnen hatte. Aber wie kam es überhaupt dazu? Das Thema, welches meinen SoWi weiterlesen…