EuroVisions – Schüler*innen-Wettbewerb zum Thema Frieden

Im Rahmen des jährlichen Schülerwettbewerbs Eurovisions NRW haben auch wieder zahlreiche Schüler*innen unserer Schule teilgenommen. Seit 2006 richtet das Land NRW den Schülerwettbewerb „EuroVisions“ aus. Fotografien und Kurzfilme dokumentieren, mit welchem Ideenreichtum sich junge Menschen buchstäblich ein Bild von Europa machen.  Dieses Jahr stand das Motto „Gemeinsam für den Frieden“ im Blickfeld. Eine kleine Auswahl weiterlesen…

Gewaltprävention in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Da es bereits im 5. und 6. Jahrgang zu (körperlichen) Auseinandersetzungen kommen kann, ist es der Schul- sowie Stufenleitung und uns ein Anliegen, mit der Unterstufe dieses Thema zu bearbeiten. Dazu wurde in den letzten Wochen in einer Doppelstunde in jeder Klasse das Thema „Gewalt“ und die verschiedenen Facetten von Gewalt bearbeitet. Zunächst wurden kurze weiterlesen…

Grüße zum Jahresende

Nach einem aufregenden und zum Teil erschreckendem Jahr ersehnen wir nun alle ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Ferien herbei. Mit dem Wissen um Geschafftes, dem Vertrauen in die eigenen Kräfte und jeder Menge neuen Erfahrungen blicken wir mit Zuversicht auf das kommende Jahr. Zum Jahresende danken wir der Eltern- und Schülerschaft für die Zusammenarbeit und das entgegengebrachte weiterlesen…

112 Schuhkartons – Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

Nach langer Vorbereitung endete mit der Abholung der Schuhkartons die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Seit den Herbstferien haben Schülerinnen und Eltern unseres Gymnasiums die Chance genutzt, Kindern in der Ukraine und in Moldawien zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Indem Schuhkartons mit Sachspenden wie Spielzeuge, Kuscheltiere, Schulsachen wie ein Radiergummi, Mal- oder Zeichenblock und vieles weiterlesen…

Lesewettbewerb in der Klasse 6

Herzlichen Glückwunsch: Janne Kammann aus der Klasse 6b ist unsere Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs!Am vergangenen Freitag stellten sich mit Leonard Angelmaier (6a), Janne Kammann (6b), Mila Baumann (6c), Alex Wawrzyniak (6d) und Berke Özaslan (6e) die klassenbesten Vorleserinnen und Vorleser einer gespannten Jury.In der ersten Vorleserunde präsentierten die 11-Jährigen eine vorbereitete Textstelle aus einem Buch weiterlesen…

Workshop zu queeren Themen am 16.12.2022 um 13.15 Uhr in Raum 0.18

queer@school – Eine Zukunftswerkstatt Schule ist für viele queere Schülerinnen nicht selbstverständlich der Ort, an dem ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität unhinterfragt von allen angenommen wird. Und doch gibt es viele Möglichkeiten, damit Schule ein Ort für alle sein kann. Denn auch jetzt schon gibt es Schülerinnen, die sich zur LSBTIAQ* Community zählen. Lasst weiterlesen…

Weihnachtsfilm für die 5er und 6er

Die 5. und 6. Klassen waren als vorweihnachtliche Aktion an zwei Tagen im Filmriss-Kino. Die 5er sahen „Lucia und der Weihnachtsmann“, einen dänischen Weihnachtsfilm, indem es darum geht, dass Lucia als Mädchen auch in die Weihnachtsmannklasse gehen möchte. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber Lucia sorgt am Ende dafür, dass sich eine männlich dominierte weiterlesen…

Abends im Museum: Kreativer Workshop im von-der-Heydt-Museum

Einige Kolleginnen, in der Tat war kein Mann dabei, haben sich zu einem abendlichen Workshop getroffen, um ihre kreative Ader auszuleben oder erst noch zu finden. Es durfte unter kundiger Leitung ausprobiert werden, was Farbe, Kleber und Stempeltechnik hergaben. Die Ergebnisse waren so individuell wie die Teilnehmerinnen und wurden am Ende beflügelt mit nach Hause weiterlesen…

Grammatikübungen können doch poetisch sein: Schreibe einen Text mit den dir bekannten Zeitformen zum Thema Weihnachten

Das etwas andere Weihnachten Am Montagmorgen, kurz vor Heiligabend, saß Nele nachdenklich auf der Couch und erinnerte sich zurück an ihr früheres Weihnachten. Damals hatten ihre Eltern für Heiligabend immer Kassler mit Sauerkraut zubereitet. Danach sind sie mit Nele und ihrem Bruder zum Weihnachtsgottesdienst gegangen. Dort wurden immer schöne Lieder gesungen und Texte aus der weiterlesen…