Info Umgang mit Corona

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,das Gesundheitsamt hat uns neue Handlungsanweisungen für COVID-19-Infektionen gegeben: Es gilt zunächst die Empfehlung in Anlehnung an §2 Abs. 3 CoronaSchVO, dass Schülerinnen und Schüler mit Erkältungssymptomen nur nach einem negativen Bürgertest die Schule besuchen sollen. Grundsätzlich spricht sich das Gesundheitsamt außerdem dafür aus, dass Lernende im Klassenraum einen Mund-Nase-Schutz weiterlesen…

Schüler*innen haben eine Stimme – Juniorwahl am Gymnasium Gevelsberg

Am 15. Mai 2022 ist wieder Landtagswahl in NRW. Auch wenn der größte Teil unserer Schüler*innen noch nicht an den Wahlen teilnehmen darf, haben sie dieses Mal die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben: Diese Möglichkeit bietet die Juniorwahl. Die Juniorwahl wurde erstmals 1999 durchgeführt und ist das größte Schulprojekt zur politischen Bildung in Deutschland. An der weiterlesen…

Dank an Förderverein! – Neues Digitalmikroskop in der Biologie

Die Biologen verfügen dank der großzügigen Finanzierung des Fördervereins über ein neues Digitalmikroskop. Das Mikroskop hat vier Objektive (5x, 10x, 20x und 40x) mit einer Kameraadaption. Somit verfügt es über eine Bildübertragung und es kann zudem eine Bearbeitung mit der entsprechenden Software auf dem Präsentationbildschirm geben. Den Tipp für das Gerät bekam die Fachschaft vom weiterlesen…

Ehemalige als Ideengeber für die Berufswahl

Am 6. April 2022 hatte die Q1 die Gelegenheit, sich über Ausbildungsplätze und Studiengänge aus 1. Hand zu informieren. Ehemalige Schülerinnen der Abiturjahrgänge 2017 und 2019, Studierende der Universität Wuppertal, die RUB-Guides, die Ausbildungsbotschafter und die Firmen Dörken und Amazon standen unserer Schülerschaft dabei Rede und Antwort. Im letzten Schuljahr war die Veranstaltung ein reines weiterlesen…

TINTENTOD – Experimente zur Tinte

Anfang des Jahres fuhr die Klasse 7c zur Ruhr-Universität nach Bochum.Vor Ort zog sich jeder einen Kittel an und setzte eine Schutzbrille auf. Die Geräte und Experimente wurden erklärt und dann ging es auch direkt los:Im ersten Versuch wurde sich gefragt, was man mit Kupfersulfat nachweisen könne. Es wurden Ethanol, also Alkohol, und Wasser experimentell weiterlesen…

Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Sensibilisierung für psychische Störungen“

Am 06.04.22 hat sich das Lehrerkollegium zum Thema „Sensibilisierung für psychische Störungen und Themen, die Jugendliche psychisch belasten können“ fortgebildet. Ein großes Team der Schulberatungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises unter Leitung von Frau Korte sowie externe Referent*innen mit fachlicher Expertise gestalteten den Fortbildungstag. U.a. konnten Herr Prof. Dr. Fricke (Leitender Arzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Gemeinschaftskrankenhaus weiterlesen…

40.309,28 € für die UKRAINE

Wir sind so stolz auf euch! Die bisherigen Projekte haben so viel Geldspenden eingebracht, wie wir es uns nicht in unseren kühnsten Träumen erhofft haben. Auch wenn sicherlich der größte Anteil aus dem Sponsorenlauf zusammen gekommen ist – und es kommen glücklicherweise immer noch Spenden rein – so sind doch die vielen kleinen Projekte ebenfalls weiterlesen…

Bald heißt es voten, was das Zeug hält! 

Vom 5. bis zum 30. April 2022 könnt Ihr unter – www.avu.de/voten – 1x am Tag für uns abstimmen. AVU Kunden haben sogar einmalig 5 Stimmen. Also nicht zaghaft sein! Unterstützt uns! Am Ende gewinnt der Verein mit den meisten Stimmen und es sind 87 Vereine mit am Start! Der Förderverein Gymnasium Gevelsberg e.V. hat sich für Euch für die Verschönerung des weiterlesen…

Friedenshasen für die Ukraine – eine Spendenaktion der Klasse 6c am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

„Es kann nicht sein, dass wir im Trockenen und Warmen sitzen und mitten in Europa Kinder im Krieg sterben!“, dies dachten sich Philipp (10), Paul (12) und Max (12) aus der Klasse 6c vom Gevelsberger Gymnasium. Gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Klassenleitungen verkauften die Kinder am Montag Schokoladen-Osterhasen für den guten Zweck. Die Kinder weiterlesen…

Friedenstauben bevölkern das Foyer des Gymnasiums

Christina Heil aus dem UKRAINE-Sozialprojekt hat eine tolle Idee angestoßen. In allen Klassen bestand die Möglichkeit, Friedenstauben auszumalen. Es ist ein sehr großer Schwarm entstanden, der einträchtig über die Fenster des Foyers fliegt und eindeutig Frieden einfordert.