Erfolg beim Planspiel Börse

Montagmorgen 10:00 Uhr, der erste Blick aufs Handy. Wie stehen die Aktien? Das fragten sich viele Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 jeden Morgen, denn es fand wieder der Wettbewerb „Planspiel Börse“ statt. Das Ziel des Wettbewerbs war es, aus 50.000,- Euro mit Aktien-Handel so viel Umsatz zu machen, wie es ging. Es fing im weiterlesen…

Hier sind die Siegerinnen: Der Rechtschreibwettbewerb ist fest in Mädchenhand!

Wie jedes Jahr hat die Fachschaft Deutsch den Rechtschreibwettbewerb in den Klassen 5 und 6 durchgeführt. In der ersten Runde starteten wir mit allen Schüler*innen der beiden Jahrgangstufen mit einem Diktat zu einem auf dem Dachboden herumschleichenden Marder. Hier war das häufigste Fehlerwort die Zusammenschreibung von „herumkriechen“, wobei dieses Wort auch noch weitere Fehlerquellen beinhaltet. weiterlesen…

Wir suchen Gastfamilien für unser Erasmus-Programm!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, Nachdem die Schüler*innen-Gruppe lange Zeit im Rahmen des Erasmus-Projekts „Waterasmus – Mobilität in Blue“ aufgrund von Corona nicht zu ihren Partnerschulen reisen konnten, sind sie nun endlich auf ihrem ersten Austausch in Finnland angekommen, wo sie mit Herzlichkeit empfangen worden sind. Unsere Schule möchten diese Gastfreundlichkeit gerne zurückgeben und sucht deshalb weiterlesen…

Osterhasenverkauf für die Ukraine

Die Klasse 6c verkauft in der Woche vor den Ferien Osterhasen aus Schokolade. Die Schokohasen wurden von Eltern der Klasse gespendet und somit gehen die gesamten Einnahmen an die polnische Partnerstadt Sprottau. Weitere Infos findet ihr auf dem Plakat.

Elternbrief 7

Liebe Schulgemeinschaft,am kommenden Montag, 04.04.2022, fällt die Maskenpflicht. Dem sehen wir mit gemischten Gefühlen entgegen: Einerseits würden wir uns natürlich freuen, wieder einmal ganze Gesichter im Unterricht zu sehen. Andererseits wünschen wir uns möglichst keine Neuansteckungen, gerade in Anbetracht der nahenden Osterferien, für die möglicherweise der eine oder die andere Reisepläne geschmiedet hat. Deswegen unser weiterlesen…

Sozialpädagogik: Kooperation und Klassenzusammenhalt stärken

Am Donnerstag, den 24.3.2022, hat die Klasse 7c zusammen mit den Sozialpädagoginnen Frau Starker und Frau Wünsch ein Projekt zum Thema Kooperation und Klassenzusammenhalt gemacht. Das vierstündige Projekt begann mit zwei Übungen, bei denen sich die Schüler*innen nochmal von einer anderen Seite kennenlernen konnten. Im Anschluss ging es nach draußen: Die Schüler*innen sollten aus Naturmaterialien weiterlesen…

Fast ein Stück Normalität – 8. Jahrgang auf Skifreizeit 2022 in Südtirol

Der 8. Jahrgang konnte nun mit fast zwei Monaten Verspätung auf die Skifreizeit ins Ahrntal fahren. Am Bus spürte man zum Teil das ungläubige Staunen von Eltern und Kindern, dass die Reise jetzt doch endlich stattfinden würde. Sowohl die Fahrt als auch die ersten Tage verliefen unkompliziert. Das Wetter ist fantastisch, sodass viele Aktivitäten – weiterlesen…

Pack mit an! + Pack mit ein! 

Vergangenen Samstag, am 12.3.2022, hat sich eine Gruppe von Schüler*innen unseres Städtischen Gymnasiums in Gevelsberg bereit erklärt, bei der Aktion „Pack mit an! + Pack mit ein!“ mitzumachen. Am frühen Morgen ging es im Gospel Café in der Innenstadt mit dem Verpacken einiger Pappkartons los. Zucker, Mehl, Nudeln, Öl und weitere Konserven wurden mit Unterstützung weiterlesen…

Der Sponsorenlauf: Durch vereinte Kräfte ein gelungener Vormittag!

Die Einnahmen des Sponsorenlaufs sind noch nicht ausgewertet, aber schon jetzt lässt sich sagen, dass es ein rundum gelungenes Ereignis gewesen ist. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich für das Gelingen eingesetzt haben. Neben dem Orga-Team haben sich z.B. die Oberstufenschüler als Scouts eingesetzt und alle Klassen an den Start gebracht. Im Vorhinein hat weiterlesen…

Habt ihr am Donnerstag das Känguru gesehen?

Nach 2 Jahren war es endlich wieder soweit: am 17.3.2022 konnte endlich wieder der Känguruwettbewerb, ein mathematischer Knobelwettbewerb, stattfinden. Aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 und auch einige Schülerinnen und Schüler aus der Q2 haben heute 75 Minuten lang geknobelt und sich mit geometrischen Problemen auseinandergesetzt. Leider waren in diesem Jahr weniger Schülerinnen und Schüler weiterlesen…