Adventure im Kletterpark – alle hatten Spaß, ein paar lassen sich abseilen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d holten bei tollem Oktoberwetter alles nach, was sie im letzten Schuljahr wegen der Coronapandemie nicht erleben konnten. Sie kletterten zusammen, genossen die Pizza und die Riesenschaukel am Kletterwald in Wetter und fanden es natürlich unheimlich lustig, Frau Wakenhut in den Parcour Nummer 13 zu schicken. Die fand das weiterlesen…

Science-Fiction-Knaller im Leseclub: Ursula Poznanskis „Thalamus“ (2018)

Der Leseclub hat sich gleich nach den Ferien für eine spannende neue Lektüre entschieden. Inspiriert durch das erste Thema im Deutschunterricht in Klasse 8, nämlich Science-Fiction und Fantasy-Romane, entbrannte eine Diskussion zu beiden Genres. Die absoluten Vielleser unter uns verschlingen gerne Fantasy-Literatur, wie z.B. „Warrior Cats“ oder „Woodwalkers“, auch Cornelia Funke mit ihrer „Reckless-Reihe“ kann weiterlesen…

Schon beim Frühstück einmal um die Welt

Vortrag für die Jahrgangsstufe EF am 10.09.21 in der Aula Wir sitzen beim Frühstück, trinken vielleicht Kakao, unsere Eltern trinken Kaffee oder Tee, wir verzehren nach dem Brot noch schnell eine Banane und werden verabschiedet mit einem Nuss- oder Schokoriegel.Wir waren also in Lateinamerika, Afrika und Indien unterwegs. Nur hin und wieder denken wir dabei weiterlesen…

Fahrrad-AG „Bikes for Future“

Die Fahrrad-AG „Bikes for Future“ muss in diesem Halbjahr leider wegen zu geringer Anmeldezahlen entfallen. Sie wird im 2. Halbjahr dann für die Jahrgänge 5-7 erneut angeboten. Weiterhin sichere Fahrt auf dem Drahtesel!

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen 2021

SEPTEMBER 8, 2021 BENJAMIN GESING Düsseldorf/Berlin, 8. September 2021. 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und von unserem Vorsitzenden Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 22 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 85 Schulen wurden nach weiterlesen…

Eine erste Bestandaufnahme: Edelkrebs, Grasfrosch und Ringelnatter

Projektkurs Biologie untersucht die Stefansbecke – Teil I Die Stefansbecke ist ein typischer Flachlandbach, der Namensbestandteil „-becke“ stammt aus dem Mittelniederdeutschen für „Bach“. Hier im Umkreis gibt es viele solcher kleiner Bäche, die einen wichtigen Lebensraum für bedrohte und selten gewordene Tierarten bieten. Schülerinnen und Schüler sehen nicht täglich einen Frosch, schon gar nicht einen weiterlesen…

IPC Summer School Exeter

Nachdem die Summer School in Exeter pandemiebedingt bereits zweimal ausfallen musste, ist leider momentan auch noch nicht klar, ob wir im Sommer 2022 nach England fahren können. Wir stehen in Kontakt mit dem IPC und benachrichtigen Sie und euch, sobald Konkretes feststeht. Was wir aber bereits sagen können, ist, dass, sollte die Summer School 2022 weiterlesen…

Der Impfbus kommt

Am Mittwoch, 22.09.2021, kommt von 9:00 bis 13:00 Uhr der Corona-Impfbus ans Städtische Gymnasium Gevelsberg. An diesem Tag besteht für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, für Eltern sowie weitere Interessierte die Möglichkeit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Sämtliche Unterlagen für diesen Termin laden wir zeitnah bei Teams hoch. Die Dokumente sind bei Impfung weiterlesen…

Schülerwettbewerb EuroVisions 2020

Wie ich bei einem Schülerwettbewerb des Landes NRW den dritten Platz belegte Unverhofft kommt oft, und genauso unverhofft erhielt ich eine E-Mail, dass mein Projekt ausgewählt wurde. Ich konnte es gar nicht glauben, dass ich mit einer so spontanen Idee 300 Euro gewonnen hatte. Aber wie kam es überhaupt dazu? Das Thema, welches meinen SoWi weiterlesen…

Umweltsch(m)utz auf unserem Schulhof – ein MINT-Projekt

„Juhuuuu! Experimente!“, heißt es normalerweise im Chemie-Unterricht der 7. Klassen. Doch durch Corona sind die so oft umjubelten Experimente im letzten Schuljahr sehr knapp ausgefallen und die Exkursion ins Schülerlabor nach Bochum musste ganz ausfallen. Damit die jetzigen Achtklässler dennoch ein bisschen Projektarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht erfahren, stellte Frau Toschka in Kooperation mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor weiterlesen…